Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Teilen:
Die jährliche Ausschreibung ist ein Eckpfeiler des Beschaffungswesens im Transportwesen, der eine Grundlage für das Jahr bildet, an der Erfolge und Herausforderungen gemessen werden können. Doch die Transportlandschaft ist ständig in Bewegung. Die Marktdynamik ändert sich, die Netzwerke der Spediteure verändern sich, und das Frachtaufkommen der Verlader schwankt. Das macht es schwierig, die Relevanz einer einzelnen, stagnierenden Ausschreibung aufrechtzuerhalten.
Mit Network Intelligence erkannte ein Breakthrough-Kunde die Grenzen seiner RFP-Kadenz und profitierte von den Vorteilen, die sich aus der Umstellung auf ein kontinuierliches Routing Guide Compliance Management ergaben.
Breakthrough erstellte während des jährlichen RFP für das gesamte Netzwerk des Kunden einen soliden Plan für das Jahr. Doch trotz einer fundierten, datenbasierten Strategie zu Beginn konnte der Routing Guide die Zukunft nicht vorhersagen oder sich an den Markt und die Frachtanforderungen des Kunden anpassen. Diese Abweichung von den Erwartungen führte im Laufe der Zeit zu höheren Kosten, einem geringeren Serviceniveau und einer eingeschränkten Kontrolle über das Transportnetz des Kunden.
Es wurde deutlich, dass der traditionelle Ansatz der jährlichen Ausschreibungen nicht mehr ausreichte, und so entschied sich der Kunde, die Network Intelligence-Lösung von Breakthrough zu nutzen.
Breakthrough Network Intelligence identifizierte Lasten, die systematisch vom ursprünglichen Routing-Leitfaden des Kunden abwichen. Dadurch konnte sich der Kunde sofort neue Carrier-Verträge sichern, anstatt auf den nächsten Angebotszyklus zu warten. Diese "Miniangebote" optimierten den Routing-Leitfaden im Laufe der Zeit dynamisch und stellten sicher, dass die Verträge mit den Netzbetreibern immer den aktuellen Netzanforderungen des Kunden entsprachen.
Darüber hinaus deckte Breakthrough Möglichkeiten auf, die Fracht auf Spediteure mit besseren Tarifen umzuleiten, wenn diese verfügbar waren, und das alles unter Einhaltung der Verpflichtungen, die der Kunde im Rahmen der ursprünglichen Ausschreibung eingegangen war.
Das Abweichen von einer jährlichen Ausschreibung ist ein bedeutender Strategiewechsel, der für diesen Kunden zu erheblichen Vorteilen führte. Nach 52 Wochen aktiver Überwachung der Einhaltung von Routing-Richtlinien mit Network Intelligence erreichte der Kunde 111 % des zu Beginn des Auftrags ermittelten Linehaul-Einsparpotenzials. Die kontinuierliche Netzwerkoptimierung brachte Flexibilität in die Beschaffungspraktiken für Carrier und stellte sicher, dass immer die richtigen Tarife an die richtigen Carrier für ihr Netzwerk gezahlt wurden.
Mit der neuen Plattform von Breakthrough, FELIX, können Kunden die Metriken zur Einhaltung von Routing Guides in Echtzeit einsehen und erhalten kontinuierlich umsetzbare Empfehlungen für Netzwerkanpassungen. Das Breakthrough-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre täglichen Abläufe zu optimieren und mit FELIX ein optimiertes, präzises und marktgerechtes Transportnetzwerk zu schaffen.
Wenn Sie weitere Informationen über Breakthrough Network Intelligence wünschen oder eine FELIX-Demo sehen möchten, kontaktieren Sie uns.
Möchten Sie mehr über die strategischen Transportlösungen von Breakthrough erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team, um die Auswirkungen auf Ihr Netzwerk zu sehen.