Zurück zum Blog
by Matt Münster
Matt Muenster

5 Minuten Lesezeit

IMO 2020 verstehen | Glossar der Begriffe

Oktober 17, 2019

Matt Muenster
by Matt Münster

Teilen:

Die internationale Schifffahrtsindustrie ist überflutet von Fachjargon. Das kann die sich entwickelnde Landschaft - insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden IMO 2020 Schwefelvorschriften - zu einer verwirrenden Herausforderung machen. Rüsten Sie sich mit den besten und vollständigsten Informationen aus, damit Sie als Verlader fundierte strategische Entscheidungen treffen können.

Geordnet nach Themen haben wir eine Liste häufig verwendeter Akronyme und Abkürzungen zusammengestellt und erklären genau, was sie im Zusammenhang mit der Schifffahrtsindustrie bedeuten.

Betriebsbegriffe in der Seeschifffahrt

BAF: BUNKER ADJUSTMENT FACTOR

Ein Treibstoffzuschlag, der von den Reedereien an die Verlader auf Containerbasis weitergegeben wird und die Reederei vor Treibstoffpreisschwankungen und -variabilität auf den verschiedenen Handelsrouten schützt. BAF ist oft austauschbar mit BRC (Bunker Recovery Charge).

FEU: FORTY-FOOT EQUIVALENT UNIT

Einer der beiden in der kommerziellen Seeschifffahrt am weitesten verbreiteten standardisierten Container, der das Volumen in Form von 40-Fuß-Einheiten misst. Je nach Schiffskapazität variiert die Anzahl der an Bord befindlichen FEUs. Ein 40-Fuß-Container entspricht einer FEU.

TEU: TWENTY-FOOT EQUIVALENT UNIT

Ein weiterer standardisierter Containertyp, der in der kommerziellen Seeschifffahrt befördert wird und dessen Volumen in Einheiten von 20 Fuß Länge gemessen wird. Wie bei FEUs (siehe oben) variiert die Anzahl der an Bord befindlichen TEUs je nach Schiffskapazität. Ein 20-Fuß-Container entspricht einem TEU, und zwei TEU entsprechen einer FEU.

Begriffe aus dem maritimen Regelungsumfeld

ECA/SECA: EMISSION CONTROL AREAS/SULFUR EMISSION CONTROL AREAS

Seegebiete, in denen strengere Kontrollen durchgeführt werden, um die Menge der Luftemissionen von Containerschiffen beim Transport von Gütern auf hoher See zu begrenzen. ECAs und SECAs können für Partikel, Stickoxide und/oder Schwefeloxide ausgewiesen werden, die allesamt zu den Emissionen von Seeschiffen gehören.

Der in ECAs und SECAs verbrauchte Treibstoff kann mit einem separaten Zuschlag belegt werden, der jedoch je nach BAF variiert.

IMO: INTERNATIONAL MARITIME ORGANIZATION

Die Regulierungsbehörde der Vereinten Nationen, die für die Überwachung der Sicherheit, der Gefahrenabwehr und des Umweltschutzes in der weltweiten Seeschifffahrt zuständig ist. Die Durchsetzungsmaßnahmen der IMO erstrecken sich auf alle Bereiche der globalen Containerschifffahrt, um sicherzustellen, dass die effizienteste Methode der Welt, Waren auf den Markt zu bringen, effektiv durchgeführt wird.

Maritime emissionsbezogene Begriffe

EGCS: EXHAUST GAS CLEANING SYSTEM

Gemeinsam als Scrubber bezeichnet, ist EGCS ein Mechanismus, der an Bord von Schiffen installiert ist und schädliche Schwefeloxide aus den Abgasen reinigt. Offene, geschlossene und hybride Systeme sind die drei gängigsten Arten von Wäschern und werden in ECA/SECA-Regionen eingesetzt, um die Anforderungen zu erfüllen. Der Einsatz von schwefelhaltigen Kraftstoffen wird deutlich zurückgehen, es sei denn, der Einsatz von Scrubbern nimmt in den Flotten erheblich zu.

S: SULFUR

Ein Bestandteil, der von Natur aus in Rohöl vorkommt und auch in raffinierten Produkten enthalten ist, die im kommerziellen Verkehr eingesetzt werden. Schwefeloxide tragen zur Luftverschmutzung bei.

SOX: SULFUR OXIDE

Eine chemische Verbindung, die durch die Reaktion von Schwefelmolekülen in Erdölprodukten und Sauerstoffmolekülen entsteht, nachdem der Kraftstoff verbraucht und Abgase ausgestoßen wurden.

Maßeinheiten

METRISCHE TONNE

Die gebräuchlichste Einheit für den Verkauf von Bunkerkraftstoff. Schiffskraftstoffe haben unterschiedliche Dichten, was zu unterschiedlichen Umrechnungsfaktoren zwischen metrischen Tonnen und Barrel Kraftstoff führt.

MMBD: MILLION BARRELS PER DAY

Eine gängige Maßeinheit für die Produktion von Erdöl und raffinierten Produkten, Lagerbestände, Handel usw. Barrel wird in der Energiewirtschaft als Maßeinheit verwendet. Ein Barrel entspricht 42 US-Gallonen.

M/M: PERCENTAGE BY MASS

Es wird als Maß für den Schwefelgehalt in Schiffsbunkertreibstoffen verwendet. Neue IMO-Vorschriften ab 2020 werden den Schwefelgehalt in Schiffskraftstoffen auf 0,5 Massenprozent begrenzen.

Kraftstofftyp-Definitionen

HSFO: HIGH SULFUR FUEL OIL (3,5 PERCENT SULFUR)

Wird nach dem 1. Januar 2020 gemäß dem aktualisierten Schwefelgrenzwert der IMO ein nicht konformer Kraftstoff sein. In kommerziellen Schifffahrtsflotten können Wäscher installiert werden, um den Schwefel aus den Abgasen zu entfernen, so dass es sich um einen vorschriftsmäßigen Kraftstoff handelt. HSFO ist eine weit gefasste Kategorie für Kraftstoffe mit hohem Schwefelgehalt, die sich aus IFO 380, IFO 180 usw. zusammensetzt und je nach Kraftstofftyp Unterschiede in Viskosität und Dichte aufweist.

IFO 380: INTERMEDIATE FUEL OIL (3,5 PERCENT SULFUR)

Gegenwärtiges konventionelles Heizöl mit hohem Schwefelgehalt mit einer maximalen Viskosität von 380 Centistokes und 3,5 Massenprozent Schwefelgehalt. IFO 380 ist eine spezielle Art von HSFO und gehört zu den billigsten Schiffskraftstoffen auf dem Markt.

LNG: LIQUIFIED NATURAL GAS

Natürlich hat es niedrige NOx- und SOx-Emissionen und erfüllt damit die neue Schwefelobergrenze der IMO. Die Infrastruktur für das Bunkern von LNG wird weit weniger verbreitet sein als die anderer Treibstoffarten. Die für die Umrüstung eines Schiffes auf LNG erforderlichen Investitionen - zusätzlich zu den höheren Kosten - werden seine anfängliche Verwendung wahrscheinlich einschränken.

LSMGO: LOW SULFUR MARINE GAS OIL (0.1 PERCENT SULFUR)

Eine Version von MGO mit einem Schwefelgehalt von höchstens 0.

MGO: MARINE GAS OIL

Ein Schiffskraftstoff, der ausschließlich aus Destillaten besteht und der chemischen Zusammensetzung von Diesel und Heizöl sehr ähnlich ist. MGO hat den Vorteil, dass es sich um ein verfügbares und bewährtes Produkt handelt, das im Vergleich zu neueren Kraftstoffformulierungen kaum zu Störungen auf Schiffen führen kann.

VLSFO: VERY LOW SULFUR FUEL OIL (0,5 PERCENT SULFUR)

Eine neue Kraftstoffoption, die 2020 weithin verfügbar sein wird und durch eine Mischung mit anderen Kraftstoffarten entsteht, um die Einhaltung der IMO-Schwefelobergrenze zu erreichen. VLSFO wird wahrscheinlich der attraktivste Kraftstoff sein, da der Preisunterschied zwischen VLSFO und MGO einen Anreiz für eine Nachfrageverschiebung bieten wird.

Wenn Sie strategische Entscheidungen treffen, sollten Sie die Sprache der Branche verstehen. Der Kraftstoff steht weiterhin im Mittelpunkt des Interesses in Bezug auf die bevorstehende Schwefelobergrenze, was unterstreicht, wie wichtig es ist, die Dynamik des Kraftstoffmarktes im Vorfeld einer der bedeutendsten Änderungen an konventionellen Kraftstoffen überhaupt zu verstehen.

Update I To Fuel Market Impact Of Hurricane Harvey | Advisor Pulse

4 Minuten Lesezeit

Februar 5, 2025

Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte

Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.

Mehr lesen
Implications Of California’s LCFS Program Emerge Behind The Scenes

3 Minuten Lesezeit

Januar 29, 2025

Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.

Mehr lesen
Transportation Energy Management In The Age Of Electric Trucking

3 Minuten Lesezeit

Januar 27, 2025

Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie

Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.

Mehr lesen