Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
3 Minuten Lesezeit
April 12, 2024
Teilen:
Die Transportteams konzentrieren sich auf einen entscheidenden operativen Hebel, den sie 2024 ziehen müssen: neue Partnerschaften zur Steigerung der Effizienz. Angesichts der schwachen Frachtnachfrage, bei der die Gesamtsendungen im Breakthrough-Ökosystem im Februar um 4,8 % im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen, ist dies keine Überraschung. Konventionelle Transportbeschaffungsmethoden mit begrenzter Transparenz können Transportteams jedoch daran hindern, die optimalen Spediteure für ihr Netzwerk zu finden, insbesondere da Verlader nach Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung suchen.
Diese beiden miteinander verbundenen Kräfte spielen sich vor dem Hintergrund eines historischen Wandels auf dem Frachtmarkt ab. Die Logistikbranche wurde durch neue Fusionen zwischen großen Spediteuren umgestaltet, was die Partnerschaften erheblich beeinflusst hat. Diese Konsolidierung hat die Transportteams dazu veranlasst, sich strategisch mit neuen Spediteuren zu engagieren, um ihre Widerstandsfähigkeit und ihren Wettbewerbsvorteil in einem Markt zu sichern, der sich voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 verändern wird.
Führungskräfte im Transportwesen betrachten die Konsolidierung von Spediteuren im Allgemeinen als einen positiven Trend. Laut dem Breakthrough-Bericht "2024 State of Transportation" erwartet etwa ein Drittel der Verlader und Spediteure bis 2024 eine höhere Effizienz (38 %), stabilere Preise (35 %) und eine bessere Servicequalität (32 %). Dies hat ein Umfeld geschaffen, in dem Transportteams neue Partnerschaften mit Spediteuren als eine wichtige Priorität ansehen, um der Entwicklung einen Schritt voraus zu sein.
Diesem optimistischen Ausblick stehen jedoch die Herausforderungen bei der Beschaffung regionaler Spediteure gegenüber. Der Mangel an Beziehungen zu anlagenbasierten Spediteuren in bestimmten Regionen stellt eine große Herausforderung dar - eine Sorge, die von 57 % der Verlader hervorgehoben wurde. Auch der Mangel an Daten über die durchschnittlich ausgehandelten branchenspezifischen Linehaul-Tarife (54 %) stellt ein Hindernis für eine fundierte Entscheidungsfindung dar und behindert die Transparenz in den Gesprächen über die Beschaffung von Spediteuren sowie die Positionierung im Wettbewerb. Ein weiteres Hindernis für den Beschaffungsprozess ist die Verfügbarkeit bzw. das Fehlen bestimmter Ausrüstungsarten in bestimmten Regionen (48 %). Diese Herausforderungen unterstreichen die Notwendigkeit für Transportteams, sich neu auszurichten, innovativ zu sein und Partnerschaften mit neu gewonnener Flexibilität und Einsicht zu pflegen.
Konventionelle Beschaffungsmethoden werden den Anforderungen der heutigen dynamischen Transportlandschaft nicht gerecht. Daher wird die Bildung neuer anlagengestützter Speditionspartnerschaften für Verlader zu einer strategischen Notwendigkeit, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen, die durch extreme Wetterereignisse, geopolitische Spannungen und makroökonomische Faktoren verursacht werden. Angesichts dieser sich entwickelnden Herausforderungen müssen Verlader neu definieren, wie sie neue Spediteure identifizieren und mit ihnen zusammenarbeiten. Im Folgenden finden Sie einige Kriterien für die Beschaffung von Transportmitteln, die Sie berücksichtigen sollten:
Der Aufbau dieser Partnerschaften erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der regionalen Besonderheiten, den Zugang zu saubere und umfassende Linehaul-Tarifdaten und die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Equipment in einer bestimmten Region, um mit dem Beschaffungsbedarf eines Verladers Schritt zu halten.
Führungskräfte in der Transportbeschaffung sind gut positioniert, um neue Partnerschaften zur Steigerung der Effizienz aufzubauen. Durch den Einsatz einer umfassenden Produktivitätsplattform wie Capac-ID können sie schnell und einfach vertrauenswürdige Spediteure identifizieren, die ihre Transportbeschaffungskriterien erfüllen. Ein zusätzlicher Vorteil der Plattform besteht darin, dass sie den Teams einen Einblick in das Benchmarking der von Verladern getätigten Linehaul-Tarife und umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung ihrer Frachtmanagementstrategie bietet. Dieser Einblick ermöglicht es Beschaffungsleitern, das ganze Jahr über strategische Partnerschaften mit Spediteuren zu schließen.
Entdecken Sie, was Capac-ID für Ihr Transportnetzwerk tun kann!
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen