Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
4 Minuten Lesezeit
Dezember 10, 2024
Teilen:
Die Transportindustrie durchläuft einen bedeutenden Wandel, da Flottenbetreiber zunehmend auf komprimiertes Erdgas (CNG) und erneuerbares Erdgas (RNG) umsteigen, um ihre Lkw der Klasse 8 anzutreiben. Diese Kraftstoffe entwickeln sich zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Alternative zu Diesel, die in einem volatilen Markt für Stabilität sorgt und entscheidende Umweltvorteile bietet.
Einer der überzeugendsten Vorteile von CNG und RNG ist die Vorhersehbarkeit der Kosten. Im Gegensatz zu Diesel, der den unvorhersehbaren Schwankungen des globalen Ölmarktes unterworfen ist, werden die Erdgaspreise durch inländische Faktoren bestimmt und durch die robuste Produktions- und Pipelineinfrastruktur der USA gestützt. Diese Stabilität zeigt sich besonders deutlich im Jahr 2024, in dem die Dieselkosten erheblich zwischen 53,2¢ und 41,2¢ pro Meile schwankten, während die Erdgaspreise mit 32,3¢ bis 28,0¢ pro Meile berechenbarer blieben (siehe Grafik unten).
Für Flottenbetreiber und Verlader ist diese Beständigkeit ein entscheidender Vorteil, da sie eine bessere Finanzplanung ermöglicht und den Betrieb vor Dieselpreisspitzen schützt. Da die Kraftstoffkosten einen großen Kostenfaktor im Transportwesen darstellen, erhöht die Berechenbarkeit von Erdgas seine Attraktivität als zuverlässige Energiequelle.
Nicht nur die Kosten, sondern auch die Umweltvorteile von CNG und RNG verändern die Art und Weise, wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit angehen.
CNG: Im Vergleich zu Diesel bietet CNG in der Regel eine Emissionsreduzierung von über 7 % und ist damit eine umweltfreundlichere Alternative.
RNG: Die Auswirkungen von RNG auf die Nachhaltigkeit sind sogar noch tiefgreifender, wobei die Reduzierung der Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus je nach Ausgangsstoff variiert:
Diese Umweltvorteile stehen im Einklang mit den wachsenden Nachhaltigkeitszielen von Unternehmen und den sich entwickelnden gesetzlichen Anforderungen. Darüber hinaus machen finanzielle Anreize wie die Renewable Identification Numbers (RINs) und der Alternative Fuel Excise Tax Credit (AFTC) RNG wirtschaftlich noch attraktiver und ermutigen Flotten, auf diese saubere Energiequelle umzusteigen.
Die Einführung von Erdgas in Schwerlastverkehr wird durch technologische und infrastrukturelle Fortschritte unterstützt:
Motorentechnologie: Der Cummins X15N-Motor bietet eine Reichweite von bis zu 1.200 Meilen pro Tankfüllung und entspricht damit den Einsatzmöglichkeiten von Diesel-Lkw.
Betankungsinfrastruktur: Mit über 630 Schnellbetankungsstationen in den USA haben Fuhrparks Zugang zu einem wachsenden Netzwerk, haben Flotten Zugang zu einem wachsenden Netz, das die Skalierbarkeit der Erdgaseinführung unterstützt.
Die kombinierten wirtschaftlichen, ökologischen und rechtlichen Vorteile von CNG und RNG machen sie zu praktischen Lösungen für Flottenbetreiber. Diese Kraftstoffe bieten eine effektive Möglichkeit, Kosten zu senken, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und auf sauberere Energie umzusteigen, ohne die betriebliche Effizienz zu beeinträchtigen.
Während sich die Transportindustrie weiterentwickelt, erweisen sich CNG und RNG nicht nur als Alternativen, sondern als führend in der Zukunft des Schwerlasttransports. Für Fuhrparks, die ein Gleichgewicht zwischen finanzieller Leistung und ökologischer Verantwortung anstreben, bietet Erdgas einen Weg in eine nachhaltige und widerstandsfähige Zukunft.
Die Transportbranche hat lange Zeit dem Kostenmanagement Priorität eingeräumt, aber der Fokus auf Nachhaltigkeit ist heute stärker denn je. Die Unternehmen streben jetzt nach bedeutenden ökologischen Fortschritten und wollen gleichzeitig sicherstellen, dass die Betriebskosten stabil bleiben. Breakthrough unterstützt diese Vision mit CleanMile, unserer datengesteuerten End-to-End-Lösung, die nachhaltige Ziele erreichbar macht, ohne die Kostenkontrolle zu beeinträchtigen.
Sind Sie bereit, Ihre Abläufe an Nachhaltigkeitszielen auszurichten oder ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie die Dynamik des Energiemarktes Ihre Lieferkette beeinflusst? Kontaktieren Sie Breakthrough noch heute, und lassen Sie uns gemeinsam eine belastbare und nachhaltige Transportzukunft gestalten.
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen