Verstehen Sie die Vorteile und Unterschiede von CNG und RNG

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Preisentwicklung bei Dieselkraftstoff für den Rest des Jahres 2025
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Kraftstoff
Was ist Kraftstoffmanagement? 6 Beste Praktiken
5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Marktveranstaltungen
Vorbereitung auf Kanadas Änderungen bei der Kohlenstoffsteuer | Advisor Pulse
2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
2 Minuten Lesezeit
Juni 21, 2019
Teilen:
Kürzlich hat FreightWaves die 25 Gewinner der offiziellen Shipper of Choice-Liste 2019 veröffentlicht. Die Liste umfasst 25 Verlader, die "den besten Job machen, um die amerikanische Wirtschaft in Bewegung zu halten, indem sie das Festhalten von Fahrern bekämpfen, zugängliche Einrichtungen bereitstellen und verstehen, was es braucht, um Ineffizienzen aus der Lieferkette zu entfernen."
Diese Gruppe von Verladern wurde von den Mitgliedern der Truckload Carriers Association und der Blockchain in Transport Alliance gewählt.
In dieser Gruppe von Branchenführern sind die ersten vier Plätze und insgesamt vierzehn Namen auf der Liste Breakthrough-Kunden, die sich für ein aktives Management ihrer Kraftstoffstrategien mit unserem Fuel Recovery-Programm entscheiden. Genauigkeit, Transparenz und Fairness stehen im Mittelpunkt unserer marktbasierten Kraftstoffrückerstattungsprogramme, und wenn Verlader sich für Fuel Recovery entscheiden, entscheiden sie sich dafür, proaktiv zu sein und kontinuierliche Verbesserungen in ihrem Netzwerk voranzutreiben.
Fuel Recovery beeinflusst die Art und Weise, wie Verlader Spediteuren den Kraftstoff zurückerstatten, und zwar auf folgende Weise: . Eine der häufigsten Fragen, die wir von Verladern erhalten, die ein Fuel Recovery-Programm in Erwägung ziehen, lautet daher: "Was halten die Spediteure von Fuel Recovery?"
In einem Transportumfeld, das unbeständiger, komplexer und schneller ist als je zuvor, wurde viel Wert auf die Aufrechterhaltung gesunder Beziehungen zwischen Verladern und Spediteuren gelegt. Schwankende Kapazitäten, der Aufstieg des elektronischen Handels und erhöhte Serviceanforderungen machen tragfähige und gesunde Beziehungen zwischen Verladern und Spediteuren unabdingbar, um sicherzustellen, dass die Fracht den Markt erreicht.
Eine aktive Kraftstoffmanagementstrategie ist nur eine von vielen Praktiken, die die Beziehung zwischen Verladern und Spediteuren beeinflussen. Sie dient den Verladern am besten, wenn sie mit vorausschauenden Transportstrategien und einer Verpflichtung zu fairen und korrekten Praktiken gepaart ist, und aus diesem Grund, behindert sie wirklich nicht die Fähigkeit eines Verladers, Fracht auf den Markt zu bringen. Fuel Recovery macht den Treibstoff zu einem echten Kostentreiber und sorgt dafür, dass die Spediteure voll entschädigt werden. Spediteure fahren weiterhin Fracht für Breakthrough-Kunden, und Breakthrough-Kunden sind sowohl in den Augen der Spediteure als auch in den Augen ihrer Kollegen weiterhin führend in ihrer Branche.
Wenn Transportfachleute die Vor- und Nachteile der Implementierung einer neuen strategischen Initiative abwägen, ist die Aufrechterhaltung positiver, funktionierender Beziehungen zu ihrem geschätzten Spediteurstamm oft ein zentrales Anliegen. Der Erfolg dieser neuen Initiativen, die sich auf das Kraftstoffmanagement und andere Bereiche beziehen, hängt von wirksamen Strategien für das Änderungsmanagement ab, bei denen Aufklärung und Transparenz im Vordergrund stehen.
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Untersuchen Sie die Trends bei den Dieselkraftstoffpreisen, einschließlich der Auswirkungen des Überangebots, der OPEC+-Entscheidungen und geopolitischer Faktoren. Entdecken Sie Strategien zur Anpassung an den Energiemarkt.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Ein Tool für das Kraftstoffmanagement optimiert den Energieverbrauch und stellt sicher, dass Verlader nur für die tatsächliche Nutzung des Transportmittels zahlen. Entdecken Sie hier Best Practices für mehr Effizienz.
Mehr lesen2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
Erfahren Sie mehr über die neue kanadische Kohlendioxidsteuer, die am 1. April in Kraft tritt, und darüber, wie sich die Verantwortlichen im Verkehrssektor mit präzisen Strategien zur Kraftstoffrückerstattung darauf einstellen können.
Mehr lesen