Verstehen Sie die Vorteile und Unterschiede von CNG und RNG

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Zölle, OPEC+ und die Abschaffung der Kohlenstoffsteuer lassen die Dieselpreise fallen | Advisor Pulse
5 Minuten Lesezeit
April 4, 2025
Kraftstoff
5 bewährte Praktiken zur Umsetzung von Fuel Recovery in Europa
4 Minuten Lesezeit
April 3, 2025
Verkehrsstrategie
Was ist ein Transportmanagementsystem?
4 Minuten Lesezeit
März 27, 2025
4 Minuten Lesezeit
November 19, 2020
Teilen:
Vor der Pandemie drehten sich die heißesten Themen in den Bereichen Transport und Lieferkette fast einseitig um die Begeisterung für neue Technologien. Sichtbarkeitsplattformen, Blockchain, vorausschauende Analysen, Track & Trace, künstliche Intelligenz, Lösungen für die letzte Meile und so weiter. Auch wenn sich die Berichterstattung verlagert hat, ist der Hype um die zukünftigen Anwendungen dieser Schlagworte ungebrochen.
Es ist aufregend zu sehen, wie eine Branche, die sich historisch gesehen langsam anpasst, mit Investitionen in ihre Zukunft überschwemmt wird. In einer Zeit, in der jahrzehntealte Praktiken - wie die jährliche Ausschreibung - immer noch weithin als Grundpfeiler betrieblicher Strategien akzeptiert werden, ist jede Bewegung in Richtung der Kultivierung neuer Strategien und Perspektiven ein Hauch von frischer Luft.
Aber der Hype hat sich zu einer Ablenkung von einigen Schlüsselprinzipien entwickelt, die für erfolgreiche Verkehrsexperten auch weiterhin gelten werden.
Ungeachtet dessen, wie komplex, hochtechnologisch oder intelligent die Landschaften der Supply-Chain-Startups und digitalen Plattformen werden, müssen Verlader, die Kosten senken und Effizienz in ihrem Netzwerk schaffen wollen, diese Grundsätze in den Mittelpunkt ihrer strategischen Planungsprozesse stellen.
Die Lieferkette ist komplex und umfasst eine lange Liste von Akteuren, Dienstleistern, Waren und Materialien, aber am Ende des Tages zahlt der Verlader - Hersteller, Einzelhändler, Lebensmittel- und Getränkehersteller, Konsumgüterhersteller, Pharmaunternehmen usw. - die Rechnung.
Deshalb ist es wichtig, Lösungen zu wählen, bei denen der Verlader das Steuer in der Hand behält. Die Verlader schaffen die Nachfrage nach Kapazitäten, daher sollte der Frachtbedarf bei der Berechnung der Marktpreise im Mittelpunkt stehen.
Das Umfeld der Transportraten wird oft als ein einfaches wirtschaftliches Problem von Angebot und Nachfrage betrachtet. Das Gleichgewicht zwischen der Menge der zu transportierenden Güter und der Anzahl der Fahrer und Lkw, die für den Transport zur Verfügung stehen, bestimmt, ob die Tarife hoch oder niedrig sind. Dieser Trend verläuft in einem kontinuierlichen und für Transportfachleute bekannten Zyklus. Zu jedem Zeitpunkt profitiert eine Seite der Verlader-Spediteur-Beziehung von den Frachtraten.
Während dieses Konzept rationalen Sinn ergibt, ist die Realität des Lkw-Marktes unglaublich viel differenzierter. Wenn Verlader bei der Auswahl von Speditionspartnern und bei der Suche nach Spot-Lösungen nur auf die Gesamtkosten achten, lassen sie die Einhaltung von Vorschriften, die natürliche Einbindung in ihre Netze und Spediteure, die ähnliche Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit eingehen, außer Acht.
Der Lkw-Verkehr ist keine Ware, daher müssen bei der Berechnung von Frachtraten alle Faktoren berücksichtigt werden, die zu einer erfolgreichen Frachtstrategie beitragen.
Die Struktur der Transportbranche beruht auf Frachtverträgen. Wenn vertragliche Vereinbarungen jedoch unter realen Markteinflüssen in die Praxis umgesetzt werden, ist es allgemein bekannt, dass diese Vereinbarungen nicht perfekt eingehalten werden. In welchem Ausmaß und unter welchen Umständen Verträge scheitern, ist unterschiedlich, aber sowohl Verlader als auch Spediteure sind daran gewöhnt, eine Vereinbarung zu treffen, abzuwarten, ob sie eingehalten wird, und sich zu gegebener Zeit eine zweite Option für die Fracht zu sichern.
Obgleich dies in der gesamten Branche allgemein akzeptiert wird, zeigt dies eine grundlegende Fehleinstellung in der Art und Weise, wie wir gemeinsam über Kapazitätsbeziehungen denken.
Ungeachtet des Preisumfelds ist es sowohl für Verlader als auch für Spediteure besser, wenn sie Partner finden können, die optimal in ihr eigenes Netz passen und auf dieser Spur langfristig liefern können. Wenn dies der Fall ist, können die Verlader darauf vertrauen, dass ihre Güter pünktlich und zu einem stabilen Preis transportiert werden. Spediteure wiederum haben die Gewissheit, dass sie Fracht abdecken können, wodurch Leerkilometer und Lkw-Ausfallzeiten vermieden werden.
Alle Daten und Technologien der Welt können die Lücke eines fehlerhaften Systems nicht schließen.
Diese Lösungen sind notwendig, weil Frachtnetze immer ein bewegliches Ziel sind. Jede Konsistenz, die Verlader und Spediteure auf Vertragsebene in einem ansonsten volatilen Markt finden können, wird im Laufe der Zeit zu einer besseren Budget- und Betriebsstabilität führen. Wenn wir unseren Blick auf das glänzende neue Objekt richten, verlieren wir das eigentliche Ziel des Transports aus den Augen.
Güter müssen bewegt werden. Starke Partnerschaften führen zu besseren Ergebnissen für alle Beteiligten. Die Zukunft des Verkehrswesens muss sich an diesen drei dauerhaften Prinzipien orientieren.
5 Minuten Lesezeit
April 4, 2025
Erfahren Sie, wie US-Zölle, OPEC+-Produktionserhöhungen und die Abschaffung der kanadischen Kohlenstoffsteuer die Dieselpreise nach unten drückten und für Volatilität auf den globalen Energiemärkten sorgten.
Mehr lesen4 Minuten Lesezeit
April 3, 2025
Implementieren Sie Fuel Recovery, um die Transparenz zu verbessern, die Kosten zu senken und die Effizienz im europäischen Verkehrswesen mit den bewährten Strategien von Breakthrough zu steigern.
Mehr lesen4 Minuten Lesezeit
März 27, 2025
Entdecken Sie, wie ein TMS Planung, Ausführung und Logistik mit Echtzeittransparenz, Automatisierung und datengestützten Erkenntnissen zur Optimierung von Frachttransporten rationalisiert.
Mehr lesen