Zurück zum Blog
by Lindsay Steves
Lindsay Steves

4 Minuten Lesezeit

Marktauswirkungen geplanter Stillstände während der Raffineriewartungssaison

Oktober 25, 2018

Lindsay Steves
by Lindsay Steves

Teilen:

In einem Preisumfeld, das weitgehend von geopolitischen Risiken, komplexen Angebots- und Nachfrageverhältnissen und ökonomischen Prinzipien bestimmt wird, bleiben die operativen Variablen, die die Marktpreise beeinflussen, oft unbemerkt. Transparenz über alle vor- und nachgelagerten Einflussfaktoren Treibstoffausgaben im Transportwesen schafft einen Wettbewerbsvorteil in Ihrer Lieferkette, wobei die Raffineriewartungssaison ein Beispiel für einen Marktbeeinflusser ist, der zu Marktverzerrungen führen kann.

Wartungsarbeiten in Raffinerien finden mehrmals im Laufe eines Kalenderjahres statt - in der Regel nach Zeiten hoher Nachfrage und als Vorbereitung für die Umstellung der Betreiber auf saisonale Produktmischungen - und verleihen dem Preisverhalten für Raffinerieprodukte eine gewisse Komplexität. Raffinerieanlagen, die während jeder Wartungsperiode außer Betrieb genommen werden, wirken sich sowohl auf die Rohöl- als auch auf die Raffinerieproduktseite des Marktes aus. Die Rohöllagerbestände steigen wahrscheinlich an, da die geringere Nachfrage nach Öl in den Raffinerien einen Lagerpuffer auf dem Ölmarkt schafft, der von anderen vorgelagerten Variablen abhängt, die sich ebenfalls auf die Ölkennzahlen auswirken. In ähnlicher Weise durchdringen die Offline-Produktionskapazitäten oft die Angebotsseite der Raffinerieindustrie, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Preisvolatilität im Frühjahr und Herbst oft von der Angebotsunsicherheit beeinflusst wird. Obwohl die Wartungspläne, die Dauer der Offline-Raffinerieprozesse und das Ausmaß des Angebotsverlustes jedes Jahr variieren, wirkt sich das übergreifende Thema der Angebots-Nachfrage-Komplexität, die sich aus der Offline-Produktion ergibt, auf zahlreiche Aspekte der Lieferkette für Rohöl und raffinierte Produkte aus.

Speziell auf die Wartungssaison im Herbst ausgerichtet, zeigt die dunkelblaue Linie die Lagerbestände an Destillatbrennstoffen - wie Diesel - im September, da dies typischerweise einer der letzten Monate ist, in denen ein normaler Betrieb durchgeführt wird, bevor die Wartungspläne im Oktober und November in Kraft treten. Die Lagerbestände werden häufig dazu genutzt, um den Preisdruck für Raffinerieerzeugnisse in großem Umfang und/oder in längeren Zeiträumen zu minimieren. Das nachstehende Schaubild verdeutlicht den Rückgang der US-Destillatbestände im Oktober und November, bevor im Dezember mit der Wiederaufnahme des normalen Betriebs ein erneuter Aufbau erfolgt. Zwar schwanken die jährlichen Lagerbestände, doch ist eine starke Korrelation niedrigerer Lagerbestände mit dem Fortschreiten der Wartungssaison offensichtlich.

Market Impacts Of Planned Outages During Refinery Maintenance Season

Die Raffinerieauslastung, grob definiert als das Volumen der Rohöleingänge im Verhältnis zur gesamten Raffineriekapazität, steht in direktem Zusammenhang mit den Wartungsplänen der Raffinerien. So einfach es auch erscheinen mag, die Abschaltung von Raffineriebetrieben entzieht der Raffinerielandschaft Produktionskapazitäten und erhöht gleichzeitig das Risiko, dass während der Abschaltzeit zusätzliche betriebliche Probleme auftreten. Große Mengen an Raffinerieprodukten stehen den Verbrauchern nicht zur Verfügung, was die Wartungssaison zu einer interessanten Zeit für die Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage sowie für Preisunsicherheiten macht.

Die nachstehende Grafik zeigt einen historischen Überblick über die Raffinerieauslastung in den Vereinigten Staaten, der bis ins Jahr 2010 zurückreicht. Ähnlich wie im obigen Diagramm sind September und Oktober besonders hervorzuheben, da diese Monate eine "Vorher-Nachher"-Perspektive der Herbst-Wartungssaison für US-Raffinerien widerspiegeln. Abgesehen von 2017 ist die Raffinerieauslastung im Oktober deutlich niedriger als im September, was die Vorstellung unterstreicht, dass in der Raffinerielandschaft weniger Produktionskapazitäten zur Verfügung stehen.  Als Hurrikan Harvey die Raffinerieregion an der US-Golfküste traf und einen beträchtlichen Teil der US-Raffinerieinfrastruktur im September 2017 außer Betrieb setzte, wurden die Preise für Erdölprodukte landesweit beeinflusst. Obwohl dieser Ausfall von Produktionskapazitäten in Bezug auf das Ausmaß und die Auswirkungen auf den Markt eine Anomalie darstellte, sind die Auswirkungen während der Raffinerie-Wartungssaison gedämpfter, je nach Geografie, Dauer der Ausfälle und aktuellen Markttendenzen.

Market Impacts Of Planned Outages During Refinery Maintenance Season

Marktereignisse auf Raffinerieebene, ob geplant oder ungeplant, bilden die Grundlage für das Preisverhalten von Erdölprodukten, die als Treibstoff für Ihre globale Transportlieferkette dienen. Um den Raffineriebetrieb und andere Einflussfaktoren auf das Preisverhalten zu erörtern und einen Einblick in die zahlreichen Variablen zu erhalten, die in der Rohöl- und Raffinerieindustrie eine Rolle spielen, wenden Sie sich direkt an das Team von Applied Knowledge 

Update I To Fuel Market Impact Of Hurricane Harvey | Advisor Pulse

4 Minuten Lesezeit

Februar 5, 2025

Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte

Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.

Mehr lesen
Implications Of California’s LCFS Program Emerge Behind The Scenes

3 Minuten Lesezeit

Januar 29, 2025

Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.

Mehr lesen
Transportation Energy Management In The Age Of Electric Trucking

3 Minuten Lesezeit

Januar 27, 2025

Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie

Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.

Mehr lesen