Zurück zum Blog
by Matt Münster
Matt Muenster

5 Minuten Lesezeit

Fuel & Freight Update | Negative Ölpreise als Folge des COVID-19-Nachfrageeinbruchs

April 20, 2020

Matt Muenster
by Matt Münster

Teilen:

Energiemarkt

Die Schlagzeilen auf dem Ölmarkt am Wochenende wurden von einer eher pessimistischen Stimmung beherrscht. Die Preise für Öl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) fielen am 20. April zum ersten Mal überhaupt in den negativen Bereich, da die verfügbaren Lagerkapazitäten aufgrund des COVID-19-Nachfrageschocks schrumpfen. Bei den Dieselpreisen hingegen war eher ein leichter Rückgang von etwa $ 0,07 pro Gallone zu verzeichnen. Der Dieselmarkt wurde durch einzigartige Angebots- und Nachfragegrundlagen gestützt, die wichtige Diskrepanzen zwischen den beiden Rohstoffen aufzeigen.

Eingeschränkte Lagerkapazitäten verlängern Ölpreisverluste

Es ist wichtig anzumerken, dass ein Teil des drastischen WTI-Preisverfalls mit dem schwächeren Handelsvolumen nach dem Verfall des Mai-Futures-Kontrakts am 21. April zusammenhing. Die Preise des WTI-Kontrakts vom Juni - die ein besserer Indikator für echte Marktbewegungen sind - fielen nur um 4-5 $ pro Barrel und blieben über 20 $ pro Barrel. Dennoch fielen die Frontmonats-Ölpreise unter 0 $, um den Händlern zu helfen, die Lager- und Transportkosten ihrer bevorstehenden Öleinnahmen in den letzten Tagen des Handels mit Mai-Kontrakten auszugleichen.

Fuel & Freight Update | Oil Prices Go Negative On Consequences Of COVID-19'S Demand Hit

COVID-19-Eindämmungsmaßnahmen haben den Bedarf an vielen Transportkraftstoffen und damit auch an dem zu ihrer Herstellung benötigten Öl drastisch reduziert. Die US-Ölvorräte sind seit Ende Januar jede Woche gestiegen und liegen derzeit etwa 6 % über dem Fünfjahresdurchschnitt. Dieser Anstieg wird sich wahrscheinlich fortsetzen, bis die Produktionsbeschränkungen greifen und die Lagerbestände auf natürliche Weise abgebaut werden. Die inländische Ölproduktion ist bereits zurückgegangen, da die Produzenten versuchen, den Markt zu verengen. Diese betrieblichen Anpassungen haben sich noch nicht auf die Lagerbestände ausgewirkt, da die Raffinerien weniger Öl kaufen und die internationale Nachfrage weiterhin schwächer ist.

Raffineriedynamik stützt Dieselpreise

Die mangelnde Nachfrage nach Raffinerieerzeugnissen aufgrund von Reisebeschränkungen hat die Raffinerien in den USA und weltweit gezwungen, ihren Betrieb zu reduzieren. Die Auslastung der US-Raffinerien fiel kürzlich auf den niedrigsten Stand seit 2008. Dies hat dazu beigetragen, dass die Volatilität der Dieselpreise im Vergleich zu der des Ölmarktes verblasst.

Fuel & Freight Update | Oil Prices Go Negative On Consequences Of COVID-19'S Demand Hit

Die Preisaufschläge für Diesel gegenüber Rohöl (d.h. die Crack-Spreads) sind im Vergleich zu anderen Raffinerieprodukten nach wie vor robust, da der gewerbliche Transportsektor den Verbrauch gestützt hat. Erheblich niedrigere Raffinerieauslastungen haben auch eine große Angebotsschwemme bei Dieselkraftstoff verhindert, so dass der Dieselmarkt nicht die gleichen Preisturbulenzen wie der Rohölmarkt durchmachen muss. Die aktuellen Großhandelspreise für Diesel von etwa 1,60 US-Dollar pro Gallone sind immer noch die niedrigsten seit Januar 2016, haben aber aufgrund der für Dieselkraftstoff spezifischen Angebots-Nachfrage-Dynamik weitere größere Rückgänge vermieden.

Wir gehen davon aus, dass die Verhaltensentkopplung zwischen Rohöl und Diesel unter den derzeitigen Marktbedingungen anhalten wird. Die Dieselpreise werden sich aufgrund der anhaltenden Nachfrage und der auf Raffinerieebene getroffenen Maßnahmen wahrscheinlich stabil halten. Das Verhalten der Ölpreise wird von aggressiveren Produktionsbeschränkungen abhängen, zumal die in der vergangenen Woche von der OPEC+ und einigen G20-Staaten vereinbarten Rekordproduktionskürzungen die Preise nicht gestützt haben. Die Lebensdauer von COVID-19 und seine Auswirkungen auf die Nachfrage werden auf absehbare Zeit ein Faktor sein.

Frachtmarkt

Die Verlader brachten im März die Produkte genauso schnell in die Regale, wie sie gekauft wurden, da sich die Verbraucher mit wichtigen Haushaltswaren eindeckten. Dies zwang die Verlader letztlich dazu, den Service über die Kosten zu stellen, um der Marktnachfrage gerecht zu werden. Folglich hatten Transporte auf der Straße Vorrang vor intermodalen Transporten.

Intermodale Transporte von Verbrauchsgütern gingen im Vergleich zu Lkw-Ladungen schneller zurück. Das nachstehende Diagramm verdeutlicht, dass das Sendungsvolumen bei Verbrauchsgütern - bestehend aus Konsumgütern, Nahrungsmitteln und Getränken, Papier und Verpackungen sowie dem Einzelhandel - im April im Vergleich zum Vorjahr rückläufig war.

Fuel & Freight Update | Oil Prices Go Negative On Consequences Of COVID-19'S Demand Hit

Gleichzeitig verzeichnete die Nachfrage nach Verbrauchsgütern im Straßengüterverkehr während des Anstiegs einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Selbst wenn sich die Volumina bei den Verbrauchsgütern verlangsamen, haben die Lkw-Ladungen im Jahresvergleich mehr Stärke bewahrt.

Fuel & Freight Update | Oil Prices Go Negative On Consequences Of COVID-19'S Demand Hit

Diese Praxis, sich auf den Service und nicht auf die Kosten zu konzentrieren, könnte für einige Verlader nur von kurzer Dauer sein, da die Nachfrage nach allen Frachten sinkt. Breakthrough geht davon aus, dass die Frachtnachfrage in allen Branchen weiter zurückgehen könnte, da sich die USA auf eine Rezession zubewegen. Die Verlader werden ihre Strategien wahrscheinlich anpassen und sich auf Initiativen zur Kosteneinsparung konzentrieren, während die Wirtschaft kämpft. Dies könnte das oben erwähnte Szenario umkehren und den Verladern die Möglichkeit geben, die kürzlich verfügbar gewordenen intermodalen Kapazitäten zu nutzen.

Sehen Sie sich unsere früheren Marktaktualisierungen als Reaktion auf COVID-19 und die jüngste OPEC+ Dynamik an:

Update I To Fuel Market Impact Of Hurricane Harvey | Advisor Pulse

4 Minuten Lesezeit

Februar 5, 2025

Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte

Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.

Mehr lesen
Implications Of California’s LCFS Program Emerge Behind The Scenes

3 Minuten Lesezeit

Januar 29, 2025

Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.

Mehr lesen
Transportation Energy Management In The Age Of Electric Trucking

3 Minuten Lesezeit

Januar 27, 2025

Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie

Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.

Mehr lesen