Verstehen Sie die Vorteile und Unterschiede von CNG und RNG

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Preisentwicklung bei Dieselkraftstoff für den Rest des Jahres 2025
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Kraftstoff
Was ist Kraftstoffmanagement? 6 Beste Praktiken
5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Marktveranstaltungen
Vorbereitung auf Kanadas Änderungen bei der Kohlenstoffsteuer | Advisor Pulse
2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
5 Minuten Lesezeit
Mai 23, 2023
Teilen:
Das California Air Resources Board (CARB) hat im April 2023 die Advanced Clean Fleet (ACF)-Verordnung verabschiedet, die von großen Transportunternehmen verlangt, bis 2045 auf emissionsfreie Fahrzeuge (ZEVs) für mittlere und schwere Flotten umzusteigen - und sogar noch früher für Transporte und die Zustellung auf der letzten Meile.
Warum? Weil die Kalifornier eine der schmutzigsten Luft der Nation einatmen nämlich aufgrund der hohen Transportaktivität in Kalifornien. Obwohl Lastkraftwagen nur 6 % des Fuhrparks des Bundesstaates ausmachen, sind diese über 8.500 Pfund schweren Fahrzeuge für ein Viertel der Treibhausgasemissionen des Verkehrs in Kalifornien verantwortlich.
Dieses Urteil ist eines von mehreren Klimagesetzen, die sich am Horizont abzeichnen, und sein aggressiver Zeitplan sendet ein klares Signal an die Transportindustrie, dass die Zeit für eine Dekarbonisierung gekommen ist. Doch diese Umstellung ist aufgrund der Komplexität moderner Verkehrsnetze ein schwieriges Unterfangen. Die gute Nachricht ist, dass Transport- und Nachhaltigkeitsteams durch die Auswahl des richtigen Transportmanagementpartners und die Nutzung relevanter und umsetzbarer Daten zur Festlegung von Wissenschaftsbasierten Targets (SBTs) die Transportemissionen reduzieren und die Einhaltung der neuen Gesetzgebung gewährleisten können.
Die bevorstehende Frist für den kalifornischen ACF führt zu dringenden Überlegungen für Transport- und Nachhaltigkeitsteams. Diese Fachleute stehen auch unter dem Druck der Environmental Protection Agency (EPA), die ihre neuesten Emissionsstandards im April 2023 veröffentlicht, darunter auch Standards für Lkw der Klasse 8.
Aber trotz des steigenden Drucks, den Betrieb nachhaltiger zu gestalten, bedeutet die Komplexität moderner Transportnetze, dass die Entscheidungsträger oft (und verständlicherweise) nicht wissen, wo sie anfangen sollen. So machen beispielsweise die Treibhausgasemissionen außerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens 70-90 % des gesamten Treibhausgasausstoßes eines Verladers aus. Aber diese Scope-3-Emissionen sind auch am schwierigsten zu quantifizieren und zu reduzieren. Und da die Verlader nun den gesamten Lebenszyklus der Emissionen eines Fahrzeugs berücksichtigen müssen - ohne die Verwendung von Kohlenstoffkompensationen -, ist die Fähigkeit zur Messung der Scope-3-Emissionen von größter Bedeutung.
Außerdem bietet die ACF-Verordnung den Teilnehmern in Kalifornien zwar mehr Anreize als je zuvor, ZEV-Technologien zu erproben, doch das knappe Angebot an ZEVs und Ladeinfrastruktur bedeutet, dass es noch Jahre dauern wird, bis diese Fahrzeuge in großem Maßstab eingesetzt werden können. Und obwohl dieses Urteil ein wichtiges Signal für die langfristige Regulierung ist, wird es den Verladern bei ihren kurzfristigen Zielen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen nicht viel helfen.
Das Fazit? Die Verlader müssen alternative Wege finden, um ihre Emissionen kurzfristig zu managen und zu reduzieren.
Der Weg zum Erreichen Ihrer Netto-Null-Ziele mag entmutigend erscheinen. Aber mit dem richtigen Partner für das Verkehrsmanagement und der Konzentration auf SBTs muss er das nicht sein. Die Initiative Science Based Targets (SBTi) bietet Organisationen evidenzbasierte Richtlinien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, einschließlich Scope 3. Das Rahmenwerk hilft Ihnen nicht nur bei der Festlegung von SBTs und der Messung von Nachhaltigkeitsfortschritten - es öffnet auch die Tür zu stärkeren Partnerschaften zwischen Verladern und Spediteuren durch erhöhte Transparenz und Zusammenarbeit.
Indem Sie auf SBTs hinarbeiten, die mit den neuesten Klimazielen übereinstimmen, können Sie umsetzbare und messbare Fortschritte bei der Reduzierung von Scope-3-Emissionen erzielen. Berücksichtigen Sie die folgenden Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihren Nachhaltigkeitsbemühungen herausholen:
Es ist wichtig, dass Sie sich intern abstimmen, bevor Sie externe Hilfe in Anspruch nehmen. Ein aktiver Dialog zwischen den Beteiligten, von Fachleuten für Nachhaltigkeit und Lieferketten bis hin zu Führungskräften und Transportteams, hilft Ihrem Unternehmen, realistische Ziele zu setzen, die mit der Verfügbarkeit von Ressourcen und den Geschäftszielen des Unternehmens übereinstimmen. Um eine erfolgreiche funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu gewährleisten, sollten Sie der Transparenz Vorrang einräumen und einen Kanal für die laufende Kommunikation einrichten.
Die Zusammenarbeit mit einem strategischen Transportmanagementpartner ist entscheidend für die Erfüllung der SBTs Ihres Unternehmens. Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Partnerschaft zu ziehen, sollten Sie sich nach Unternehmen umsehen, die über Branchenkenntnisse, fundierte Kenntnisse der STBi- und THG-Protokolle und ein klares Verständnis der realen Lieferkettenmechanismen verfügen. Der richtige Partner kann Ihnen auch dabei helfen, auf umfassende Daten zuzugreifen und diese zu organisieren, so dass Sie lohnende Veränderungen in Ihrem Transportnetz vornehmen können, die zu Ihren Gesamtzielen für die Emissionsreduzierung beitragen.
Daten werden noch wichtiger für Ihr Endergebnis, wenn Sie auf die Erfüllung Ihrer SBTs hinarbeiten. Während Sie intern Zugang zu wertvollen Daten haben, verfügen Ihre Lieferanten und Spediteure wahrscheinlich über die meisten Ihrer Scope-3-Emissionsdaten. Indem Sie für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen aufbauen, können Sie mit Ihren Netzwerkpartnern zusammenarbeiten, um einen Weg für den Datenaustausch zu finden und gemeinsam Ziele zu erreichen.
Wenn Sie ein Verlader sind, der erhebliche Ziele zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen hat und plant, diese Ziele ausschließlich durch ZEVs zu erreichen, müssen Sie Ihre Strategie überdenken. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren, ohne dass ZEVs zum Einsatz kommen. Befolgen Sie stattdessen die drei oben genannten Schritte und setzen Sie auf eine umfassende Strategie zur Verringerung Ihres CO2-Ausstoßes.
Unternehmen, die diesen Portfolio-Ansatz verfolgen (und die richtigen Partner haben), überarbeiten ihre Ziele häufig, um sie aggressiver zu gestalten. Wenn das aktuelle Ziel Ihres Unternehmens beispielsweise darin besteht, bis 2028 die Hälfte Ihrer Flotte auf Elektrofahrzeuge umzustellen, können Innovationen im Bereich der Ladeinfrastruktur dazu beitragen, dieses Ziel schneller zu erreichen, oder auch nicht. In jedem Fall sollten Sie Ihre SBTs regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit dem Markt, der technologischen Machbarkeit und der sich entwickelnden Klimapolitik übereinstimmen.
Es ist an der Zeit, evidenzbasierte Targets einzuführen, die eine klare Anleitung zur Reduzierung der Verkehrsemissionen bieten. Eine Strategie, die auf den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens basiert, die im Rahmen der SBTi festgelegt wurden, kann Ihrem Unternehmen in Verbindung mit der Unterstützung des richtigen Transportmanagement-Partners helfen, die Klimagesetzgebung einzuhalten - und vielleicht sogar Übertreffen der globalen Reduktionstrends.
Terminieren Sie eine Demo von CleanMile um mehr darüber zu erfahren, wie Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Transportnetzwerks verfolgen und die Scope-3-Transportemissionen reduzieren können.
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Untersuchen Sie die Trends bei den Dieselkraftstoffpreisen, einschließlich der Auswirkungen des Überangebots, der OPEC+-Entscheidungen und geopolitischer Faktoren. Entdecken Sie Strategien zur Anpassung an den Energiemarkt.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Ein Tool für das Kraftstoffmanagement optimiert den Energieverbrauch und stellt sicher, dass Verlader nur für die tatsächliche Nutzung des Transportmittels zahlen. Entdecken Sie hier Best Practices für mehr Effizienz.
Mehr lesen2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
Erfahren Sie mehr über die neue kanadische Kohlendioxidsteuer, die am 1. April in Kraft tritt, und darüber, wie sich die Verantwortlichen im Verkehrssektor mit präzisen Strategien zur Kraftstoffrückerstattung darauf einstellen können.
Mehr lesen