Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System
4 Minuten Lesezeit
IMO 2020 Compliance | MEPC 74 verspricht zukünftige Emissionsreduzierungen
Mai 24, 2019
Teilen:
Auf der 74. Sitzung des Ausschusses für den Schutz der Meeresumwelt (MEPC 74) wurde eine Entschließung verabschiedet, die weitere Leitlinien für die Umsetzung der Schwefelobergrenze enthält und die bestehenden Anforderungen an eine verbesserte Effizienz neuer Schiffe verschärft.
Die IMO erwartet, dass die Schwefelobergrenze in hohem Maße eingehalten wird
Natürlich stand die kommende Schwefelobergrenze weiterhin im Mittelpunkt der Diskussion während der Ausschusssitzung. Der MEPC verabschiedete zusätzliche Leitlinien zur Unterstützung der Umsetzung des Schwefelgrenzwertes. Dazu gehören Leitlinien für Brennstofftests, die Nichteinhaltung von Vorschriften durch Schiffe und Situationen, in denen kein Heizöl verfügbar ist. Letztlich werden die verabschiedeten Leitlinien ein hohes Maß an Einhaltung des neuen Schwefelgrenzwertes gewährleisten. In der Entschließung des MEPC zu den _2019 Guidelines for consistent implementation of the 0.50% Sulphur Limit Under MARPOL ANNEX VI _ werden insbesondere die Rechte der Hafenstaaten angesprochen, wenn eine Nichteinhaltung festgestellt wird:
"4.2.4.5 Wenn eine Nichteinhaltung festgestellt wird, kann der Hafenstaat in Übereinstimmung mit Regel 18.2.3 das Schiff am Auslaufen hindern, bis das Schiff geeignete Maßnahmen ergreift, um die Einhaltung der Vorschriften zu erreichen, wozu auch das Bunkern des gesamten nicht konformen Treibstoffs gehören kann. Darüber hinaus soll der Hafenstaat der Verwaltung des Schiffes melden, dass das Schiff nichtkonformes Heizöl verwendet oder zur Verwendung mitführt, und die Vertragspartei oder Nichtvertragspartei, unter deren Hoheitsgewalt ein Bunkerlieferschein ausgestellt wurde, über Fälle der Lieferung von nichtkonformem Heizöl unter Angabe aller einschlägigen Informationen informieren. Nach Erhalt der Informationen sollte die Vertragspartei, die den Mangel feststellt, die Informationen gemäß Absatz 3.4 dieser Richtlinien an das GISIS-Modul von MARPOL Anlage VI melden."
Ein letzter Einblick, den der Ausschuss in Bezug auf die Schwefelobergrenze bot, war ein Bericht über die Überwachung des weltweiten durchschnittlichen Schwefelgehalts von Schiffskraftstoffen, die im Jahr 2018 geliefert wurden, durch den MEPC. Der weltweite durchschnittliche Schwefelgehalt von Rückstandsheizöl lag bei 2,59 Prozent, während Destillatkraftstoff einen Schwefelgehalt von 0,08 Prozent aufwies. Dieses Wissen ist hilfreich, wenn man über mögliche Mischungen nachdenkt, um eine neue, konforme Kraftstoffspezifikation zu erreichen. Bei diesen Schwefelmengen müssten beispielsweise etwa fünf Barrel schwefelarmes Destillat mit einem einzigen Barrel schwefelreichem Heizöl gemischt werden, um die Konformitätsnormen unter 0,50 Prozent Schwefel zu erfüllen.
Strengere Effizienzstandards für Containerschiff-Neubauten
Der MEPC 74 machte weitere Fortschritte bei der Verbesserung der frachtbezogenen Emissionen, indem er sich mit den Anforderungen der Phase 3 des Energy Efficiency Design Index (EEDI) befasste, der die Effizienzziele für verschiedene Schiffstypen verschärft. Der EEDI ist ein Index, der die Effizienz eines Schiffes in Gramm Kohlendioxid (gCO2) angibt, das pro Frachttonnenmeile erzeugt wird.
Während es den Schiffsdesignern und -bauern freisteht, wie sie die EEDI-Anforderungen erfüllen, werden die EEDI-Werte (gemessen in gCO2) im Laufe der Zeit weiter sinken, so dass nach und nach weniger umweltschädliche und effizientere Schiffe in die internationale Handelsflotte aufgenommen werden. Zu diesen Maßnahmen gehören auch strengere Normen für Containerschiffe, wie in der nachstehenden Tabelle dargestellt. Die EEDI-Reduktionsrate für Containerschiffe wird für die jeweiligen Schiffsgrößen vorgeschrieben und anhand einer Referenzlinie berechnet, die die durchschnittliche Effizienz der zwischen 2000 und 2010 gebauten Containerschiffe darstellt.
Die obige Tabelle zeigt die aktualisierten EEDI-Standards für Containerschiffe nach der MEPC 74-Sitzung. Alle Containerschiff-Neubauten müssen bis 2022 den Index-Standards entsprechen. Die EEDI-Standards der Phase 3 für Containerschiffe galten ursprünglich für den Zeitraum ab 2025 und sahen lediglich eine 30-prozentige Reduzierung gegenüber dem Basisjahr 2000 bis 2010 vor. Die meisten Containerschiffsneubauten hatten den Schwellenwert von 30 Prozent bereits überschritten, so dass sich die Gelegenheit bot, die Standards weiter zu verschärfen.
Die Auswirkungen der Treibstoffkosten auf die finanzielle Leistungsfähigkeit bieten den Reedereien weiterhin einen Anreiz, Ressourcen in die Verbesserung der Effizienz ihrer Flotte zu investieren, wobei höhere EEDI-Standards letztlich die Untergrenze für akzeptable Effizienz auf dem Markt nach oben verschieben. Nutznießer dieser Maßnahmen sind die Frachteigner, die die Schiffseffizienz bewerten, da der EEDI die Verbesserung der Flotteneffizienz mit der Zeit vorantreibt und so die Treibstoffkosten pro Frachttonne senkt.
Noch keine Geschwindigkeitsbegrenzungen für Schiffe, weitere Diskussionen über Treibhausgasemissionen werden folgen
Der MEPC kündigte außerdem an, dass er die Forschung für die nächsten Phasen der Schiffseffizienz- und Emissionsstandards fortsetzen wird. Zwar wurden mögliche Maßnahmen für kurz-, mittel- und langfristige Initiativen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Schiffen erörtert, wie z.B. die Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen für Schiffe, doch wurden auf der Sitzung keine formellen Beschlüsse oder Anweisungen gefasst. Es wurde eine Gruppe gebildet, die zusätzliche künftige EEDI-Anforderungen erforschen soll, und es wurde ein Ausschuss zur Überwachung einer vierten Treibhausgasstudie eingesetzt. Die nächste THG-Studie wird im Herbst 2020 abgeschlossen sein, so dass nur begrenzte Erwartungen bestehen, dass im nächsten Jahr zusätzliche Emissionsstandards kommuniziert werden.
Das Breakthrough-Team für angewandtes Wissen wird seine Kunden weiterhin über die Entwicklungen auf dem Kraftstoffmarkt im Hinblick auf die Umgestaltung des maritimen Marktes bis zur IMO 2020 auf dem Laufenden halten. Bitte kontaktieren Sie uns um mehr über unsere Aussichten und Prognosen für die Energiemärkte im Transportwesen zu erfahren.
4 Minuten Lesezeit
Dezember 10, 2024
Die Zukunft des Schwerlasttransports: Wie CNG und RNG für Nachhaltigkeit und Kostenstabilität sorgen
Erfahren Sie, wie komprimiertes Erdgas (CNG) und erneuerbares Erdgas (RNG) den Schwerlastverkehr verändern. Erfahren Sie mehr über ihre Kostenstabilität, ihre Umweltvorteile und ihre Rolle beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Dezember 6, 2024
Was Verlader über die Frist für EU-Emissionszertifikate im September 2025 wissen müssen
Navigieren Sie durch die EU-Emissionszertifikate mit den Lösungen von Breakthrough. Erreichen Sie Konformität und Nachhaltigkeit vor der Frist im September 2025. Entdecken Sie jetzt mehr.
Mehr lesen4 Minuten Lesezeit
Dezember 5, 2024
Breakthrough wird im Gartner® Market Guide 2024 für das Benchmarking von Transportraten und Logistikleistung anerkannt
Breakthrough wurde im Gartner Market Guide 2024 für das Benchmarking von Transporttarifen und Logistikleistungen ausgezeichnet.
Mehr lesen