Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
5 Minuten Lesezeit
November 7, 2023
Teilen:
Regierungsvorgaben und die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten üben Druck auf Unternehmen aus, nachhaltigere Praktiken einzuführen. Infolgedessen wenden sich Führungskräfte zunehmend an Transportteams, um wissenschaftlich fundierte Ziele zu erreichen. Auf den Transport entfallen im Durchschnitt 23-36% der Treibhausgasemissionen (THG) im Lebenszyklus eines Produkts, was ihn zu einem offensichtlichen Ansatzpunkt für Unternehmen macht, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu minimieren. Aber die Reduzierung der Transportemissionen über ein komplexes, nationales Lieferkettennetz hinweg ist keine kleine Aufgabe.
Transportteams können allein keine Fortschritte erzielen, insbesondere wenn es darum geht, Scope 3-Emissionen anzugehen. Um sinnvolle Fortschritte zu erzielen, müssen die Verlader effektiv mit ihren Speditionspartnern zusammenarbeiten. Ohne den richtigen Ansatz und die richtigen Daten kann es jedoch schwierig sein, Fortschritte zu erzielen.
Die THG-Emissionen des Bereichs 3 entstehen in der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens und machen 90 % der Gesamtemissionen eines Unternehmens aus. Davon entfallen fast 29 % auf den Transport Transport >. Bisher waren Unternehmen nicht verpflichtet, über Scope-3-Emissionen Bericht zu erstatten, aber das könnte sich ändern, da die Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) weiterhin für Vorschriften eintritt, die die Verfolgung und Offenlegung dieser Emissionen vorschreiben würden.
Angesichts der Interdependenz zwischen den Scope-3-Emissionen der Verlader und den Scope-1-Emissionen der Spediteure überrascht es nicht, dass 70 % der Führungskräfte im Transportwesen die Stärkung der für beide Seiten vorteilhaften Transportverträge mit den derzeitigen Partnern als einen wichtigen Schwerpunktbereich ansehen. Transparente und kooperative Beziehungen zwischen Verladern und Spediteuren können beiden Parteien helfen, einen Überblick über ihre Emissionen zu gewinnen und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
Aber während diese Beziehungen sowohl Verlader als auch Spediteure dabei unterstützen können, ihre Ziele zur Emissionsreduzierung zu erreichen, muss eine Reihe von Herausforderungen berücksichtigt werden.
Diesel hat die Transportindustrie lange Zeit dominiert, mit mehr als einem Jahrhundert an Infrastrukturentwicklung und -optimierung, die in ihn investiert wurden. Jede Entwicklung hin zu nachhaltigeren Alternativen muss sich mit diesem tief verwurzelten Status quo auseinandersetzen. Insbesondere müssen Spediteure in neue Ausrüstung investieren, was oft längerfristige Partnerschaften erfordert, um diese Kosten zu rechtfertigen und auszugleichen. Diese finanziellen und betrieblichen Zwänge mit der dringenden Notwendigkeit der Emissionsreduzierung in Einklang zu bringen, stellt eine komplexe Herausforderung für die Verantwortlichen im Transportwesen dar. Angesichts dieser Hürden kann es entmutigend erscheinen, Fortschritte bei der Nachhaltigkeit zu erzielen - aber man muss nicht alles auf einmal lösen. Beginnen Sie stattdessen mit einem Gespräch, um Ihre Speditionspartner einzubinden und Fortschritte auf dem Weg zu Ihren gemeinsamen Zielen zu erzielen.
Ob Sie eine Ausschreibung oder eine vierteljährliche Überprüfung mit einem wichtigen Speditionspartner durchführen, Sie müssen in der Lage sein, Nachhaltigkeitsgespräche effektiv zu führen. Mit einem gründlichen Verständnis des Marktes für alternative Energien und klar definierten Zielen können Sie produktive, transparente Gespräche führen, von denen Sie und Ihre Speditionspartner profitieren.
Aber denken Sie daran, dass Ihre Spediteure auch ihre eigenen Ziele haben, was die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit unterstreicht. So kann ein potenzieller Betreiber beispielsweise längerfristige Partnerschaften verlangen, um die Übergangskosten auszugleichen. Auch wenn dies nicht mit Ihren ursprünglichen Plänen übereinstimmt, kann Flexibilität zu Lösungen führen, von denen Sie langfristig profitieren.
Die Verringerung der Scope-3-Emissionen mag sich entmutigend anfühlen, aber die Stärkung der Beziehungen zu den Spediteuren kann einen großen Beitrag dazu leisten, die Kluft zwischen Ihren Zielen und sinnvollen Fortschritten zu überbrücken. Indem Sie Beziehungen zu Spediteuren, die für beide Seiten vorteilhaft sind, in den Vordergrund stellen und transparente Diskussionen führen, können Sie und Ihre Partner den Weg für eine nachhaltigere Zukunft im Güterverkehr ebnen. Denken Sie vor allem daran, dass die Reduzierung von Emissionen keine einmalige Initiative ist - es ist ein fortlaufender Prozess, der Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit erfordert.
Setzen Sie sich mit Breakthrough in Verbindung, um zu erfahren, wie unsere CleanMile-Lösung Ihnen dabei helfen kann, Daten über Ihre Scope-1- und Scope-3-Transportemissionen zu sammeln, Benchmarks festzulegen und Ziele zu setzen, die Sie nutzen können, um Ihre Speditionspartner einzubinden.
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen