Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
4 Minuten Lesezeit
April 22, 2024
Teilen:
Die Verantwortlichen für das Beschaffungswesen im Verkehrsbereich arbeiten weiterhin an der Verbesserung jedes Teils ihres Verkehrsnetzes, wobei der Ausschreibungsprozess ein wichtiger Eckpfeiler dieser laufenden Bemühungen ist. Die Durchführung von Ausschreibungen, die sich über mehrere Monate erstrecken und jährlich beträchtliche Betriebskosten verursachen, ist eine der intensivsten Phasen für Führungskräfte, die sich mit den Herausforderungen nach einer Pandemie auseinandersetzen und diese bewältigen müssen. Diese kritische Phase erfordert ein unermüdliches Engagement, um den Transportbetrieb für die Zukunft zu optimieren und zu rationalisieren.
Dennoch fällt es Führungskräften, die durch begrenzte Zeit und Ressourcen eingeschränkt sind, häufig schwer, sich auf wichtige Aufgaben wie die Vertragsbewertung und strategische Entscheidungen zu konzentrieren. Dies ist häufig auf den hohen Zeitaufwand für die Aufbereitung von Datensätzen für eine fundierte Entscheidungsfindung zurückzuführen. Darüber hinaus wird das Problem durch die Schwierigkeit des Zugangs zu zuverlässigen Datensätzen verschärft, was die Effizienz ihrer Frachtbeschaffungsstrategien untergräbt und zu finanziellen Verlusten führt.
Der Prozess der Frachtbeschaffung muss jedoch nicht jedes Jahr diese stressige Atmosphäre ertragen. Der heutige Markt bietetinnovative Strategien, die darauf ausgelegt sind, die Komplexität der modernen Frachtbeschaffung effizient zu bewältigen und gleichzeitig erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen.
Das moderne Transport-Ökosystem erfordert einen anpassungsfähigeren Ansatz, der sich angesichts abrupter Marktveränderungen drehen kann und den Verladern dennoch Transparenz bietet. Die Kombination einer Ausschreibung mit Tools zur Überwachung der Einhaltung von Vorschriften, zur Transparenz und zum Benchmarking bildet eine leistungsstarke Strategie, die den Wettbewerbsvorteil eines Verladers steigert. Um sich an schwankende Nachfrage und Kapazitäten anzupassen, können mehrere Best Practices angewandt werden:
Durch die Einbeziehung dieser Praktiken können die Verantwortlichen für die Beschaffung von Transportmitteln eine belastbarere und reaktionsfähigere Strategie für die Beschaffung von Fracht aufbauen. Der Wechsel zu einem Spediteur mit einem besseren Carrier Fit Score kann zu bis zu 14 % Kosteneinsparungen führen. Wenn man bedenkt, dass auf die mittleren 60 % des Netzes eines Verladers über 75 % der Fahrspuren entfallen, ergeben sich darüber hinaus erhebliche Möglichkeiten zur Kostensenkung. Dieser Ansatz passt sich nicht nur an Marktveränderungen an, sondern führt auch zu erheblichen Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen.
Die Auswahl des richtigen RFP-Dienstleisters ist entscheidend für den Erfolg einer Frachtbeschaffungsstrategie. Es ist von entscheidender Bedeutung, Selbstgefälligkeit zu vermeiden und ständig nach innovativen Lösungen zu suchen, die konventionelle Praktiken in Frage stellen. Ein idealer Partner sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
Die Neugestaltung des Frachtbeschaffungsprozesses durch adaptive RFP-Strategien und die Auswahl strategischer RFP-Dienstleister stellt einen bedeutenden Wandel im Transportmanagement dar. Durch die Einführung dieser innovativen Verfahren können Unternehmen nicht nur ihre Abläufe rationalisieren, sondern auch bessere finanzielle Ergebnisse erzielen. Da sich die Märkte weiter entwickeln, wird ein proaktiver und zukunftsorientierter Ansatz die Vorreiter von den Nachfolgern unterscheiden.
Breakthrough's RFP Services bieten ein überzeugendes Dreiergespann aus Strategie vor der Veranstaltung, Ausführung und robuster Unterstützung nach der Veranstaltung. Unsere RFP Services basieren auf einem vielschichtigen, spurenspezifischen und datengesteuerten Ansatz und nutzen eine umfangreiche Datenbank mit Informationen über Spediteure und Verlader sowie Marktkenntnissen, um historische und zukunftsorientierte Einblicke in den Frachtmarkt zu ermöglichen. Mit diesem wichtigen Einblick können unsere Kunden fundierte Entscheidungen treffen, die zu erheblichen Kosteneinsparungen und betrieblicher Effizienz führen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Breakthrough Ihnen helfen kann, Ihre Ziele bei der Frachtbeschaffung zu erreichen.
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen