Zurück zum Blog
by Matt Coopman
Matt Coopman

4 Minuten Lesezeit

Wie Sie produktive Fuel Recovery-Änderungsmanagementgespräche mit Ihrem 3PL führen können

Januar 30, 2024

Matt Coopman
by Matt Coopman

Teilen:

Gespräche über das Änderungsmanagement mit einem vertrauenswürdigen Partner können eine ziemliche Herausforderung darstellen, insbesondere bei der Einführung einer neuen Softwarelösung für das Kraftstoffmanagement. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, diese Gespräche mit einem klaren Verständnis des Wertes anzugehen, den die Lösung allen Beteiligten bringen wird.

Wenn man ein Gespräch mit einem Drittanbieter von Logistikdienstleistungen (3PL) über die Einführung von Fuel Recovery beginnt, ist es wichtig, die Vorteile zu berücksichtigen, die sie bringen kann. Fuel Recovery ist eine Kraftstoffmanagement-Software die eine veraltete Kraftstoffmethodik innerhalb der Beziehung zwischen Verlader und 3PL durch eine marktbasierte Kraftstoffmenge ersetzt. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur die Berechnung der Kraftstoffkosten, sondern sorgt auch für Fairness und Transparenz zwischen Verlader, 3PL und Spediteur.

Durch die Implementierung von Fuel Recovery haben Sie einen Überblick über Ihre Kraftstoff- und Frachtausgaben und können fundiertere Entscheidungen treffen. Gleichzeitig können 3PLs ihre Abläufe rationalisieren und mögliche Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit Kraftstoffkosten minimieren. Dieser kooperative Ansatz fördert eine stärkere Partnerschaft zwischen Ihnen und Ihrem 3PL, was zu transparenteren und kosteneffizienteren Logistikprozessen führt.

4 Best Practices für erfolgreiche Fuel Recovery Change Management-Gespräche mit einem 3PL

Bei der Moderation von Change Management-Gesprächen mit einem 3PL ist es entscheidend, eine effektive Kommunikation zu praktizieren und eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen. Durch die Umsetzung bewährter Verfahren, die Einbeziehung aller Beteiligten und das Ansprechen von Bedenken können Sie einen erfolgreichen und kooperativen Übergang zu Fuel Recovery sicherstellen. Lassen Sie uns in diese Best Practices eintauchen, um Gespräche mit einem 3PL über das Änderungsmanagement von Kraftstoffmanagement-Software zu führen.

  1. Binden Sie alle Beteiligten in Ihre Gespräche über das Änderungsmanagement ein. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine positive und kooperative Beziehung mit Ihrem 3PL aufzubauen, indem Sie bei der Planung und Umsetzung von Änderungen zusammenarbeiten. Wenn alle Beteiligten die Gründe und Vorteile der Kraftstoffmanagementlösung verstehen, können sie gemeinsam auf eine erfolgreiche Implementierung hinarbeiten.
  2. Kommunizieren Sie, was Fuel Recovery ist und wie es funktioniert. Um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Ihre Kommunikation klar und prägnant ist und die Prozessänderungen hervorhebt und wie sie die Fairness und Genauigkeit für den Spediteur verbessern. Fuel Recovery bietet eine marktorientierte Berechnung, die Zeit, Preis, Steuern und geografische Gegebenheiten berücksichtigt, anstelle einer Pauschalrate oder eines indexbasierten Treibstoffzuschlags. Indem Sie eine Kennzahl innerhalb der Verlader-3PL-Beziehung durch einen marktbasierten Kraftstoffbetrag ersetzen, können Sie den Spediteuren näher an das herankommen, was sie an der Zapfsäule bezahlen.
  3. Sprechen Sie etwaige Bedenken oder Einwände gegen das Programm an. Einige 3PLs haben möglicherweise Vorbehalte gegen Änderungen aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Umsetzungsprozesses oder möglicher Störungen im bestehenden Betrieb. Wenn Sie diese Bedenken jedoch offen und ehrlich ansprechen, können Sie mögliche Probleme wirksam entschärfen. Es ist erwähnenswert, dass die am Breakthrough Fuel Recovery-Programm teilnehmenden Spediteure im Durchschnitt bereits etwa 84 % der Kilometer eines potenziellen Kunden zurücklegen, und dass 94 der 100 größten Spediteure von Transport Topics an Fuel Recovery beteiligt sind. Diese Daten unterstreichen die Tatsache, dass Fuel Recovery für die meisten Spediteure eine vertraute Praxis ist, was darauf hindeutet, dass ein 3PL wenig bis gar keine Schwierigkeiten haben sollte, die notwendigen Kapazitäten zur Unterstützung des Transportnetzes eines Verladers zu sichern.
  4. Bestimmen Sie klare Zeitpläne und Meilensteine für die Implementierung. Die Festlegung eines konkreten Zeitplans mit wichtigen Meilensteinen ist bei der Implementierung einer Software für das Kraftstoffmanagement unerlässlich. Auf diese Weise erhalten die Beteiligten Klarheit darüber, was bis zu welchem Zeitpunkt zu tun ist, so dass jeder seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei dieser Umstellung kennt. Die Entwicklung eines klar definierten Plans kann Risiken minimieren und einen nahtlosen Übergang zu Fuel Recovery erleichtern.

Erreichen Sie einen größeren Erfolg im 3PL Change Management durch Zusammenarbeit und klare Kommunikationsstrategien

Wenn es darum geht, Fuel Recovery mit Ihrem 3PL zu besprechen, ist es wichtig, eine klar definierte Kommunikationsstrategie zu haben. Die Zusammenarbeit spielt in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Indem Sie die Beteiligten aktiv einbeziehen, Bedenken ansprechen und klare Zeitvorgaben und Meilensteine festlegen, können Sie eine effektivere und effizientere Implementierung der Kraftstoffmanagement-Software erreichen. Denken Sie daran, dass Sie es letztendlich in der Hand haben, die Strategie Ihres Transportnetzes und den daraus resultierenden Nutzen zu gestalten.

Für weitere Ressourcen zu Fuel Recovery, lesen Sie unseren Breakthrough Blog! Gemeinsam können wir das Verkehrswesen verändern.

Update I To Fuel Market Impact Of Hurricane Harvey | Advisor Pulse

4 Minuten Lesezeit

Februar 5, 2025

Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte

Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.

Mehr lesen
Implications Of California’s LCFS Program Emerge Behind The Scenes

3 Minuten Lesezeit

Januar 29, 2025

Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.

Mehr lesen
Transportation Energy Management In The Age Of Electric Trucking

3 Minuten Lesezeit

Januar 27, 2025

Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie

Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.

Mehr lesen