Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
6 Minuten Lesezeit
März 14, 2019
Teilen:
Ob auf lokaler, nationaler oder globaler Ebene, die Erreichung der globalen Klimaschutzziele erfordert eine Angleichung der verfügbaren Technologien, der öffentlichen Meinung und der Politik oder Gesetzgebung. Obwohl es beträchtliche Fortschritte in der Technologie für erneuerbare Energien und einen bemerkenswerten positiven Wandel in der öffentlichen und unternehmerischen Meinung über Nachhaltigkeit gegeben hat, hinkt die unterstützende Politik sowohl auf globaler Ebene als auch hier in den Vereinigten Staaten weiter hinterher.
Der Druck auf neue, auf erneuerbare Energien ausgerichtete Technologien ist besonders im Verkehrs- und Energiesektor der Vereinigten Staaten zu spüren.Neue Entwicklungen bei den traditionellen Alternativen zu fossilen Brennstoffen wie z.B. die Einführung von Biokraftstoffen und erneuerbarem Erdgas sowie die Entwicklung batteriebetriebener Elektrofahrzeuge, werden vorgenommen, um dem Wunsch von Verladern und Spediteuren nach einem diversifizierten Energieportfolio für den Transportsektor zu entsprechen. Auch bei Elektro-Pkw geht es weiter bergauf, wobei Elektroautos bis 2040 schätzungsweise 55 Prozent aller Neuwagenverkäufe ausmachen werden.
Dieser Übergang wird durch eine ähnliche Verlagerung im Energiesektor hin zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unterstützt. Im jährlichen Energieausblick 2019 der US Energy Information Administration (EIA) wird erwartet, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Energieerzeugung von derzeit 18 Prozent im Jahr 2018 auf über 30 Prozent im Jahr 2050 ansteigen wird. Dies geht mit einem gleichzeitigen Anstieg des Erdgasverbrauchs einher, da sinkende Kosten für erneuerbare Energien und anhaltend niedrige Erdgaspreise diese Optionen zunehmend wettbewerbsfähig machen. Obwohl diese Aussichten von Institution zu Institution variieren, ist der aktuelle Trend hin zu einer saubereren Zukunft eindeutig.
Es wird erwartet, dass alternative Brennstoffe bis 2050 in größerem Umfang in die Stromerzeugung einfließen werden, mit einem größeren Anteil an erneuerbaren und erdgasbetriebenen Brennstoffen. Quelle: U.S. Energy Information Administration
Es wird erwartet, dass alternative Brennstoffe bis 2050 in größerem Umfang zur Stromerzeugung eingesetzt werden, wobei der Anteil erneuerbarer und erdgasbetriebener Brennstoffe höher sein wird. Quelle: U.S. Energy Information Administration
Die Auswirkungen des Klimawandels werden zunehmend auch von der breiten Öffentlichkeit erkannt. In einer Studie der Yale University aus dem Jahr 2018 fanden Forscher heraus, dass über 70 Prozent der Befragten glaubten, dass die globale Erwärmung stattfindet, wobei dieselbe Zahl der Meinung war, dass sie das Potenzial hat, künftigen Generationen zu schaden. Auch der Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Wind- und Solarenergie, wird positiv bewertet, und es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass "sauberer" gleichbedeutend mit "besser" ist."
Trotz des technologischen Fortschritts und der öffentlichen Meinung hat die nationale Politik oft nicht Schritt gehalten - selbst wenn die Bundesstaaten versuchen, den Klimawandel durch eigene Gesetze zu bekämpfen. In den letzten Monaten haben sich immer mehr Bundesstaaten der Klimapolitik angeschlossen, und viele sind der United States Climate Alliance beigetreten (). Der Wunsch nach einem nationalen Standpunkt ist jedoch offensichtlich.
Kontinentale US-Bundesstaaten, die dem US-Klima-Bündnis beigetreten sind.
Zu der Komplexität einer solchen Politik kommt hinzu, dass die US-Gesetzgeber vor dem Dilemma stehen, eine Gesetzgebung zu schaffen, die dem Klimawandel Rechnung trägt und sich gleichzeitig mit anderen Themen wie der Modernisierung der Infrastruktur, der Wirtschaftskraft und der Schaffung wirksamer und gerechter Sozialprogramme beschäftigt.
Der jüngste Vorschlag für einen "Green New Deal" (GND), der auch über Parteigrenzen hinweg erhebliche Debatten und Kontroversen ausgelöst hat, zielt darauf ab, mehrere Politikbereiche in einer einzigen unverbindlichen Vereinbarung zu vereinen.
Ursprünglich von der Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez aus New York und Senator Ed Markey aus Massachusetts vorgeschlagen, ist H. Res. Kongresses, die gemeinhin als "Green New Deal" bezeichnet wird, wurde als Reaktion auf die weit verbreiteten Probleme im Zusammenhang mit dem vom Menschen verursachten globalen Klimawandel formuliert.
Um diese Probleme anzugehen, entwirft Ocasio-Cortez' Resolution eine umfassende Vision für die US-Politik des nächsten Jahrzehnts, die von der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur bis hin zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken reicht und gleichzeitig darauf abzielt, Arbeitsplätze zu schaffen und gefährdete Gemeinden zu schützen. Die Ziele des Green New Deal umfassen mehrere Grundsätze des Klimaschutzes, Sozial- und Wirtschaftspolitik in einem einzigen Dokument, darunter:
Dieser "Grüne New Deal" zielt darauf ab, die "New Deal"-Gesetzgebungsmaßnahmen von Präsident Franklin Delano Rosevelt aus den 1930er Jahren nachzuahmen, die darauf abzielten, öffentliche Arbeitsprogramme, Projekte und andere Regelungen zu schaffen, um die Bürger der Vereinigten Staaten aus der Not der Großen Depression zu befreien.
Als nicht bindende Resolution sieht das GND-Dokument selbst jedoch keine neuen Programme oder Änderungen vor. Stattdessen müssten - sollte die Resolution im Repräsentantenhaus, im Senat oder in beiden verabschiedet werden - gesonderte Gesetze vorgeschlagen werden, um die genannten Ziele zu verwirklichen.
Während die angestrebten Ergebnisse des GND das Potenzial haben, die Dynamik in der öffentlichen Politik der Vereinigten Staaten, in der Entwicklung der Infrastruktur und in zahlreichen Branchen, einschließlich des Verkehrswesens, zu verändern, ist es wichtig, die Resolution im richtigen Kontext zu betrachten.
Da sie nicht zu formellen Gesetzen gemacht werden können, stellen unverbindliche Resolutionen wie die des GND umfassendere, weitreichendere Forderungen, wohl wissend, dass die Ergebnisse der Gesetzgebung wahrscheinlich begrenzter und moderater ausfallen werden.
Im Falle des GND könnte sich dies auf verschiedene Weise manifestieren. In Anbetracht der jüngsten Dynamik für einen formellen Gesetzesentwurf zur Infrastruktur -Vorschlag könnten, sollte die Resolution in Kraft treten, einige ihrer umweltfreundlicheren Grundsätze die Diskussionen über die Infrastrukturpolitik beeinflussen und zu Gesetzesentwürfen führen, die stärker auf das Klima ausgerichtet sind. Dasselbe gilt für die anderen in der Resolution angesprochenen Themen - ob sie nun die Infrastruktur, die Energie oder die Landwirtschaft betreffen.
Während der Green New Deal keine wirklichen gesetzgeberischen Maßnahmen vorsieht und wahrscheinlich keine tiefgreifenden Veränderungen in der aktuellen politischen Landschaft bewirken wird, könnte er stattdessen einen Ausblick auf die Richtung künftiger kleinerer politischer Veränderungen bieten. Die Verabschiedung dieser Entschließung könnte ein erster Versuch auf nationaler Ebene sein, die Politik an die steigende Nachfrage der Öffentlichkeit und die technologische Verfügbarkeit von Lösungen zur Reduzierung von Emissionen und zur Abschwächung der möglichen Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.
Um mehr darüber zu erfahren, wie neue Technologien, Energiequellen, Gesetze oder andere Dynamiken Ihre Versandstrategie beeinflussen, besuchen Sie den Breakthrough Blog oder Kontakt mit uns!
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen