Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
4 Minuten Lesezeit
Oktober 14, 2022
Teilen:
Angesichts einer scheinbar endlosen Reihe von Umwälzungen in der Lieferkette und der Logistik, die die Aufmerksamkeit der Verlader in Anspruch nehmen, kann die Vorbereitung auf eine Zukunft mit selbstfahrenden Fahrzeugen wie eine ferne Priorität erscheinen. Doch autonome Lkws sind bereits auf ausgewählten Märkten im Kleinstmaßstab unterwegs was darauf hindeutet, dass eine flächendeckende Einführung näher bevorstehen könnte als viele vorhersagen. Und da es keine Anzeichen dafür gibt, dass der landesweite Lkw-Fahrermangelin absehbarer Zeit nachlässt, erwarten vorausschauende Verlader, dass autonome Technologien die Lücke in den kommenden Jahren schließen werden.
Ob Sie nun bereit sind, ein Programm für autonome Fahrzeuge zu starten oder nicht, es ist an der Zeit, Ihre Daten vorzubereiten, damit Sie im richtigen Moment schnell umschwenken können. Wenn das nicht Anreiz genug ist, sollten Sie bedenken, dass saubere und umfassende Daten auch wichtig sind, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Emissionen in Ihrem gesamten Netzwerk zu senken.
Wir wissen, dass vollautomatisierte Lkw funktionieren und bereits in kleinem Maßstab auf Fahrspuren mit geringer Komplexität fahren. Ein breiterer Einsatz wird kommen - die Frage ist nur, wann. Obwohl es unmöglich ist, in die Zukunft zu schauen, werden viele fortschrittliche Verlader wahrscheinlich innerhalb der nächsten fünf Jahre mit autonomen Lkw-Pilotprojekten auf ausgewählten Strecken beginnen. Obwohl viele der derzeitigen Pilotprogramme für selbstfahrende Lkws mit Dieselmotoren arbeiten, ist es wahrscheinlich, dass parallel dazu eine Umstellung auf Elektrofahrzeuge erfolgt, da die EV-Technologie immer erschwinglicher wird.
Andere Arten von Robotern, wie autonome Kräne und Gabelstapler, sind bereits Gemeinschaftlich auf Verladebahnhöfen und in Häfen, und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung der Einführung. Wir können davon ausgehen, dass die Einführung von Drohnen noch ein wenig auf sich warten lässt, da Logistikteams und Ingenieure weiterhin Anwendungsfälle erforschen.
Wie bei allen Transportstrategien erfordert die Vorbereitung auf autonomes Trucking ein detailliertes Verständnis aller Vorgänge in Ihrem Netzwerk - und das erfordert Daten. Selbstfahrende Lkws eignen sich nicht für alle Arten von Fracht auf allen Fahrspuren. Durch die Analyse von Sendungen auf Mikroebene können Sie die besten Möglichkeiten identifizieren. Je früher Sie mit der Konsolidierung und Bereinigung von Daten beginnen, desto besser sind Sie informiert, wenn es an der Zeit ist, ein Pilotprogramm zu implementieren. Ein Partner für Transportlösungen, der Daten von mehreren Plattformen extrahiert, bereinigt und konsolidiert, bietet Ihnen den klarsten Überblick über Ihr Netzwerk. Dieser grundlegende Schritt ist immer dann unerlässlich, wenn Sie neue Technologien in Ihr Güterverkehrsnetz einführen wollen.
Verfolgen Sie einen Bottom-up-Ansatz.Arbeiten Sie von Grund auf, um einen zielgerichteten Plan zu erstellen, der für den Erfolg optimiert ist, anstatt mit einer breit angelegten Strategie auf höchster Ebene zu beginnen. Nutzen Sie Ihre gesäuberten Daten, um Fahrten zu identifizieren, die problemlos auf autonome Lkw umgestellt werden können, und beginnen Sie dabei auf der Ebene der tatsächlichen Bewegung und nicht auf der Ebene der Fahrspur. Zu den Merkmalen guter Kandidaten gehören:
Möglichkeiten zur Erprobung anderer Technologien identifizieren. Granulare Daten sind nützlich, um Möglichkeiten zur Erprobung innovativer Technologien über autonome Lkw hinaus zu ermitteln. Ein gutes Beispiel sind batteriebetriebene Elektrofahrzeuge und andere nachhaltige Kraftstoffoptionen. Die Kurzstrecken, die sich für autonome Fahrzeuge eignen, sind beispielsweise auch ideal für Elektro- oder potenziell Wasserstoff betriebene Fahrzeuge. Da sich die technologischen Fortschritte überschneiden, werden Sie zunehmend Möglichkeiten sehen, mehrere Ziele gleichzeitig zu erreichen.
Die Welt ist voller Möglichkeiten, Herausforderungen und aufregender technologischer Fortschritte. Positionieren Sie sich so, dass Sie die sich bietenden Chancen in der autonomen Technologie und darüber hinaus nutzen können, indem Sie granulare Daten in jedem Abschnitt Ihres Güterverkehrsnetzes nutzen.
Sind Sie bereit, die Vorteile von Echtzeitdaten auf Mikroebene in Ihrem gesamten Netz zu nutzen? Entdecken Sie Capac-ID wie Sie Ihre Daten besser nutzen können.
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen