Zurück zum Blog
by Nic Kumbalek
Nic Kumbalek

2 Minuten Lesezeit

Fuel Recovery und T-Fuel stärken das Energiemarktrisiko

April 23, 2024

Nic Kumbalek
by Nic Kumbalek

Teilen:

Auf dem volatilen Energiemarkt erweist sich das effektive Management von Brennstoffpreisrisiken als eine ständige und schwierige Herausforderung. Rohstoffrisikomanager haben die Aufgabe, diese Herausforderungen nicht nur zu erkennen, sondern auch Risiken in wertvolle Chancen umzuwandeln, indem sie Präzision und Voraussicht einsetzen. Mit Fuel Recovery und T-Fuel können Verlader proaktiv eine Strategie für das Management des Treibstoffpreisrisikos entwickeln, die es ihnen ermöglicht, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gute Beziehungen zu Spediteuren aufrechtzuerhalten, während sie gleichzeitig die Kosten senken und die Effizienz steigern.

Fuel Recovery und T-Fuel arbeiten zusammen, um eine Strategie für das Treibstoffmanagement von Transportleitern und Managern von Rohstoffrisiken zu entwickeln. Anstatt sich auf eine veraltete Berechnung des nationalen Durchschnittskraftstoffpreises zu verlassen, führt Fuel Recovery eine marktbasierte Kraftstofferstattungsberechnung ein, die die Zeit, die Steuer, den Preis und die geografische Lage der Sendung berücksichtigt. Dieser innovative Ansatz ermöglicht genauere und gerechtere Kraftstoffrückerstattungen für Spediteure. Darauf aufbauend wird mit T-Fuel ein fester Großhandelspreis für den Kraftstoff festgelegt, der beim Transport Ihrer Produkte zum Markt verbraucht wird. Diese proaktive Strategie ermöglicht es Verladern, einen statischen Großhandelspreis für jede Ladung im Programm zu zahlen.

Wie Fuel Recovery und T-Fuel zusammenarbeiten

T-Fuel lässt sich nahtlos in das Fuel Recovery-Programm integrieren. Durch die Implementierung beider Lösungen können Rohstoffrisikomanager bis zu 85 % der Großhandels-Kraftstoffkosten eines Verladers absichern, so dass nur die Steuerkomponente ungesichert bleibt.  

T-Fuel Breakdown.png

T-Fuel: Ihre Lösung für das Energierisikomanagement

Durch den Einsatz von Fuel Recovery und T-Fuel können Verlader die Unsicherheit bei den Kraftstoffpreisen verringern. Diese robuste Energierisikomanagement-Strategie, die von Breakthroughs unermüdlicher Kundenorientierung und Marktexpertise unterstützt wird, ermöglicht es Verladern, mit Zuversicht zu operieren.

Schließen Sie sich den führenden Rohstoffrisikomanagern und Transportleitern an, die Fuel Recovery und T-Fuel einsetzen! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Energierisikomanagement-Strategie zu verbessern. 

Update I To Fuel Market Impact Of Hurricane Harvey | Advisor Pulse

4 Minuten Lesezeit

Februar 5, 2025

Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte

Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.

Mehr lesen
Implications Of California’s LCFS Program Emerge Behind The Scenes

3 Minuten Lesezeit

Januar 29, 2025

Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.

Mehr lesen
Transportation Energy Management In The Age Of Electric Trucking

3 Minuten Lesezeit

Januar 27, 2025

Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie

Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.

Mehr lesen