Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
5 Minuten Lesezeit
März 23, 2023
Teilen:
Wir haben alle schon Nachrichten gesehen, in denen Unternehmen mit falschen Behauptungen auftraten, um umweltfreundlicher zu erscheinen, als sie tatsächlich sind. Das Phänomen ist als Greenwashing bekannt - aber es ist nicht immer beabsichtigt. In der Tat sind die meisten Unternehmen bestrebt, Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen, aber ihre Bemühungen sind nicht so umfassend oder wirkungsvoll wie sie sein könnten.
Warum? Oft liegt es daran, dass gut gemeinte Unternehmen nicht über den notwendigen Rahmen verfügen, um erreichbare Ziele zu setzen und den Fortschritt im Bereich der Nachhaltigkeit zu messen. Darüber hinaus können unvollständige, unorganisierte oder sogar falsch interpretierte Lieferkettendaten ungewollt zu Greenwashing in der Lieferkette führen. Ohne umfassende Daten und eine Möglichkeit zur Messung des Nachhaltigkeitsfortschritts ist es für Unternehmen leicht, die Umweltvorteile ihrer Lieferkettenpraktiken überzubewerten - oder die Umweltauswirkungen in Form von CO2-Emissionen zu unterschätzen.
Diese Herausforderungen wirken sich insbesondere auf den Transport aus, der eine der wichtigsten Funktionen der Lieferkette darstellt.Treibhausgasemissionen nach Scope 3 machen bei vielen Unternehmen den größten Teil der Emissionen aus, und der Transport ist für etwa 10 % der Scope-3-Emissionen verantwortlich. Dies verdeutlicht, welchen Einfluss nachhaltige Transportpraktiken auf die Reduzierung der Gesamtemissionen eines Unternehmens haben können. Um nachhaltige Abläufe zu verwirklichen, benötigen die Transportteams jedoch einen Rahmen, der es ihnen ermöglicht, Ziele zu setzen und Scope-3-Emissionen zu messen.
Die gute Nachricht ist, dass viele Verlader Nachhaltigkeit als vierte Säule ihrer Transportstrategien (neben Kosten, Kapazität und Service) eingeführt haben. Verlader, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, müssen nun Transparenz und datengestützte Initiativen in den Vordergrund stellen, um sicherzustellen, dass ihre Bemühungen mit den übergeordneten Zielen übereinstimmen. Insbesondere müssen Führungskräfte die Führung übernehmen, indem sie die Nachhaltigkeits- und Transportteams befähigen, tagtägliche Maßnahmen umzusetzen, die echte Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit bewirken.
Transportbedingte Emissionen machen einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen innerhalb einer Lieferkette aus. Wenn Sie es also ernst meinen mit Reduzierung des CO2-Fußabdrucks Ihres Unternehmens, kann die Einbeziehung nachhaltiger Praktiken in Ihre Transportstrategie viel bewirken. Messbare Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit können Ihnen auch dabei helfen, unbeabsichtigtes Greenwashing und dessen Folgen zu vermeiden, zu denen ein Vertrauensverlust bei den Kunden und rechtliche Konsequenzen gehören können.
Auch wenn die ersten Schritte in Richtung eines nachhaltigeren Betriebs entmutigend erscheinen, kann Ihnen die Anleitung des richtigen Transportmanagement-Partners dabei helfen, von guten Absichten zu echten Fortschritten zu gelangen. Für den Anfang finden Sie hier drei Möglichkeiten, wie Sie Ihre Nachhaltigkeits- und Transportteams dabei unterstützen können, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen:
Die teamübergreifende Zusammenarbeit zwischen Entscheidungsträgern der Unternehmensleitung, Nachhaltigkeitsexperten und Transportteams ist für die Festlegung relevanter und erreichbarer Ziele unerlässlich. Obwohl sich diese Gruppen inzwischen besser darüber einig sind, welche Arten von Zielen gesetzt werden müssen, setzen viele Führungskräfte weiterhin Ziele, die weit über die Ressourcen ihrer Nachhaltigkeits- und Transportteams hinausgehen. Laut einer Umfrage von Breakthrough aus dem Jahr 2022 war die Verfügbarkeit von Ressourcen das größte Hindernis für Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit.
Die Transportteams verfügen beispielsweise über die Ressourcen, um Kosten, Kapazitäten und Service zu messen. Aber es fehlt ihnen an Systemen zur Abstimmung von Betriebszielen und Nachhaltigkeitsinitiativen. Sie können diese Hürde vermeiden, indem Sie einen Kanal für die teamübergreifende Kommunikation einrichten, den kollaborativen Dialog fördern und gemeinsame Ziele entwickeln, die jedes Team umsetzen kann.
Mit einer einzigen großen Initiative lassen sich Ihre Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen - es geht nur um schrittweise Verbesserungen. Ermutigen Sie Ihre Teams, Maßnahmen zu ergreifen, die sie schon heute ergreifen können, z. B. die Auswahl von Spediteuren mit einer niedrigeren Kohlenstoffintensität, die Nutzung des intermodalen Verkehrs und der Schiene oder sogar die Verbesserung der Füllraten. Diese scheinbar unbedeutenden Maßnahmen summieren sich im Laufe der Zeit, und die Festlegung von Prioritäten für stufenweise Verbesserungen kann dazu beitragen, eine Dynamik aufzubauen und ein funktionsübergreifendes Engagement zu ermöglichen.
Zudem ist es wichtig, diese Maßnahmen nicht nur zu ergreifen, sondern auch aus ihnen zu lernen. Anstatt auf die Entwicklung einer alternativen Energieinfrastruktur zu warten, können Sie beispielsweise schon jetzt Biodiesel und erneuerbares Erdgas für bestimmte Fahrzeuge verwenden. Sie können auch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten, um alternative Energiefahrzeuge zu testen. Durch das Zweiparteien-Infrastrukturgesetz stehen mehr Fördermittel zur Unterstützung dieser Initiativen zur Verfügung. Wenn Sie diese Änderungen heute umsetzen, können Sie aus den Erfahrungen lernen und eine Strategie mit mehreren Energiearten entwickeln. Das Ergebnis ist, dass Sie darauf vorbereitet sind, zu handeln, wenn alternative Energien leichter verfügbar werden.
Sie können den Fortschritt nicht messen, wenn Sie nicht über eine Emissionsgrundlage verfügen. Der richtige Partner für strategisches Transportmanagement kann Ihnen dabei helfen, diese Basislinie zu erstellen, die ein entscheidender Schritt bei der Verwirklichung unternehmensbezogener Nachhaltigkeitsziele ist.
Suchen Sie nach einem Partner, der Zugang zu umfassenden Daten und relevanten Erkenntnissen bietet, die Ihnen helfen, Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren. Mit dem Zugang zu detaillierten Informationen über Ihre absoluten Emissionen und die Emissionsintensität - zwei wichtige Nachhaltigkeitskennzahlen - können Sie Ihre Fortschritte verfolgen und genaue, datengestützte Aussagen über Ihre Nachhaltigkeitsauswirkungen machen.
Der Weg zu nachhaltigen Transportabläufen innerhalb Ihrer Lieferkette mag entmutigend erscheinen. Aber mit dem richtigen Partner für das Transportmanagement können Sie echte Fortschritte bei der Emissionsreduzierung erzielen. Und es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um damit zu beginnen.
Behalten Sie den Kurs bei, indem Sie weiterhin mit den Transport- und Nachhaltigkeitsteams zusammenarbeiten, Prioritäten setzen und datengesteuerte Kennzahlen zur Messung Ihrer Emissionsfortschritte nutzen. Das Ergebnis ist, dass Sie organisatorische Flexibilität entwickeln, so dass Sie besser auf künftige Herausforderungen und neue Technologien vorbereitet sind - und gleichzeitig messbare und überprüfbare Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit erzielen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Demo von CleanMile, um die laufende Verfolgung von Emissionen zu ermöglichen und umsetzbare Empfehlungen für Ihr Unternehmen zu identifizieren.
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen