Zurück zum Blog
by Jared Spude
Jared Spude

4 Minuten Lesezeit

Frachtraten: Wie viel sollten Sie für Lkw-Ladung bezahlen?

Januar 6, 2025

Jared Spude
by Jared Spude

Teilen:

Für Transportmanager ist das Verständnis der Frachtraten ein entscheidender Faktor, um die Kosten unter Kontrolle zu halten und eine effiziente Logistik zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein erfahrener Experte oder ein Neuling im Frachtmanagement sind, es ist wichtig zu wissen, wie man Frachtraten berechnet und welche Faktoren sie beeinflussen.

Was ist eine Frachtrate?

Auf der einfachsten Ebene ist eine Frachtrate der Preis, den ein Spediteur für den Transport von Waren von einem Punkt zu einem anderen berechnet. Bei Lkw-Ladungen sind dies die Kosten für die Anmietung eines Lkw für die Beförderung einer vollen Ladung, in der Regel von einem einzigen Ausgangsort zu einem einzigen Zielort.

Frachttarife variieren erheblich, abhängig von Faktoren wie Gewicht, Entfernung und Art der beförderten Waren. Im Allgemeinen wird für den Transport eines vollen Lastwagens ein fester Preis berechnet, im Gegensatz zu den Kosten für den Transport von Kleintransporten (LTL), bei denen sich die Waren mehrerer Kunden einen Lkw teilen.

Wie werden Frachttarife berechnet?

Die Berechnung von Frachttarifen kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden, die je nach Marktbedingungen, Spediteur und Sendungsspezifika variieren. Hier sind die wichtigsten Komponenten, die Spediteure verwenden, um die Kosten für LKW-Fracht zu bestimmen:

  • Entfernung: Je länger die Strecke, desto höher der Tarif. Langstreckentransporte sind mit mehr Zeit, Kraftstoff und Arbeitskosten verbunden, was natürlich den Preis in die Höhe treibt.
  • Gewicht und Volumen: Schwere oder sperrige Sendungen erfordern mehr Ressourcen. Die Spediteure berechnen das Gewicht und den Raum, den die Ladung im Lkw einnimmt.
  • Kraftstoffkosten: Schwankungen bei den Treibstoffpreisen wirken sich auf die Frachtraten aus, und häufig werden Treibstoffzuschläge erhoben, um diese Änderungen auszugleichen.
  • Preismodelle der Spediteure: Verschiedene Spediteure können unterschiedliche Preisstrategien anwenden. Einige bieten Pauschaltarife an, während andere auf eine dynamische Preisgestaltung auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage setzen. Die Spediteure müssen auch verschiedene Betriebskosten berücksichtigen, darunter Versicherungen, Wartung von Lastwagen und Anhängern, Löhne und Sozialleistungen für Fahrer sowie Leasingkosten für Fahrzeuge und Ausrüstung.
  • Marktbedingungen: Tarife können sich je nach saisonaler Nachfrage oder Verschiebungen bei der Verfügbarkeit von Lastwagen ändern. Während der Hauptsaison können die Tarife für Lkw-Ladungen beispielsweise steigen.

Während dies die Schlüsselelemente sind, die sich auf die Frachtraten auswirken, gibt es viele andere Variablen, die je nach den spezifischen Anforderungen der Sendung ins Spiel kommen. Ohne einen genauen Überblick über die Markttrends und die Daten der einzelnen Transportwege kann es leicht passieren, dass man Möglichkeiten für Kosteneinsparungen verpasst oder zu viel für Dienstleistungen bezahlt.

Die Bedeutung datengestützter Frachtratenverhandlungen

Effektive Frachtratenverhandlungen beruhen auf Transparenz und datengestützten Erkenntnissen. Für Verlader liegt der Schlüssel zur Sicherung wettbewerbsfähiger Preise im Zugang zu Echtzeit-Marktdaten. Andernfalls beruhen Ratenverhandlungen oft auf veralteten Informationen oder Annahmen, was zu suboptimalen Vereinbarungen und verpassten Möglichkeiten für Kosteneinsparungen führt.

Um Frachtraten wirklich zu optimieren und sicherzustellen, dass Sie einen fairen Preis zahlen, ist es für Verlader unerlässlich, Einblick in die getätigten Linehaul-Raten zu haben. Anhand dieser Echtzeitdaten können Sie Ihre Tarife mit Branchenstandards vergleichen, Ineffizienzen erkennen und fundiertere, produktivere Gespräche mit Ihren Speditionspartnern führen.

Plattformen wie Capac-ID helfen Verladern, dies zu erreichen, indem sie Zugang zu detaillierten Daten auf Fahrspurebene bieten. Diese Transparenz macht es einfacher, Spotraten von Vertragsraten zu unterscheiden und die Verhandlungen entsprechend anzupassen. Der Nutzen dieser Daten kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn sie ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme und stellen sicher, dass die Daten, die Sie zur Optimierung Ihrer Frachtentscheidungen benötigen, bereits vorhanden und einsatzbereit sind.

Wie Daten die Frachtratenverhandlungen verbessern:

  • Benchmarking von Marktdaten: Mit Hilfe von Echtzeitdaten können Sie Ihre Raten mit Branchenstandards vergleichen und so Möglichkeiten für bessere Verhandlungen erkennen. Außerdem können Sie so Spot-Tarife (die schwanken) von Vertragstarifen unterscheiden, die zwar stabiler sind, aber noch Verhandlungsspielraum bieten.
  • Transparenz mit den Anbietern: Der Zugang zu Daten gewährleistet klare, faktenbasierte Verhandlungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Tarife im Vergleich zu Markttrends zu demonstrieren, wodurch die Diskussionen produktiver und zielgerichteter werden.
  • Aufbau langfristiger Partnerschaften: Genaue, transparente Daten führen zu faireren Vereinbarungen, minimieren das Risiko einer Über- oder Unterbezahlung und fördern für beide Seiten vorteilhafte, langfristige Speditionsbeziehungen durch ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Servicequalität.

Modernisierung der Frachtratenverhandlungen

Um Ihre Frachtausgaben wirklich zu optimieren, ist die Einbeziehung von Echtzeitdaten und fortschrittlichen Tools in Ihren Entscheidungsprozess unerlässlich. Plattformen wie Capac-ID bieten Zugang zu detaillierten Daten auf Fahrspurebene, die Ihnen helfen, Ihre Raten zu vergleichen und transparentere Verhandlungen zu führen. Durch die Trennung von Spot- und Vertrags-Benchmarks und die Bereitstellung von Datenqualität, Service-Levels und Preiseinblicken erleichtern diese Tools die Integration von Daten in Ihre bestehenden Systeme und sichern Ihnen stets die bestmöglichen Raten.

Sind Sie bereit, Ihre Frachtratenverhandlungen zu verbessern? Fordern Sie noch heute eine Demo an und nutzen Sie Daten, um intelligentere und kosteneffizientere Frachtentscheidungen zu treffen.

Update I To Fuel Market Impact Of Hurricane Harvey | Advisor Pulse

4 Minuten Lesezeit

Februar 5, 2025

Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte

Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.

Mehr lesen
Implications Of California’s LCFS Program Emerge Behind The Scenes

3 Minuten Lesezeit

Januar 29, 2025

Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.

Mehr lesen
Transportation Energy Management In The Age Of Electric Trucking

3 Minuten Lesezeit

Januar 27, 2025

Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie

Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.

Mehr lesen