Verstehen Sie die Vorteile und Unterschiede von CNG und RNG

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Preisentwicklung bei Dieselkraftstoff für den Rest des Jahres 2025
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Kraftstoff
Was ist Kraftstoffmanagement? 6 Beste Praktiken
5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Marktveranstaltungen
Vorbereitung auf Kanadas Änderungen bei der Kohlenstoffsteuer | Advisor Pulse
2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
3 Minuten Lesezeit
Februar 22, 2024
Teilen:
Kraftstoff ist für Verlader und Spediteure eine der größten und unvorhersehbarsten Ausgaben im Transportwesen. Deshalb wird Fuel Recovery, die branchenweit führende Lösung für das Kraftstoffmanagement, von den renommiertesten Marken der Welt eingesetzt.
Die Lösung von Breakthrough: Fuel Recovery geht über einen einzelnen Durchschnittspreis hinaus und berücksichtigt Faktoren wie Zeit, Steuern, Preis und Geografie, die für die spezifischen Frachtbewegungen jedes Verladers spezifisch sind. Dies verschafft den Verladern einen besseren Überblick über ihren Kraftstoffverbrauch und stellt sicher, dass die Spediteure eine faire und genaue Erstattung erhalten. Allerdings besteht manchmal Ungewissheit darüber, ob die Spediteure ihre Tarife für Verlader, die die marktbasierte Berechnung anwenden, erhöhen werden. Um diese Unsicherheit zu beseitigen, hat e2open eine Studie veröffentlicht, die unsere Erfahrungen untermauert.
E2open, ein führender Anbieter von Cloud-basierter, durchgängiger Supply Chain Management Software, hat eine Studie durchgeführt, in der die Auswirkungen von Fuel Recovery auf zwei Verlader verglichen wurden. Die beiden Verlader hatten ähnliche Frachtausgaben, dasselbe Transportmanagementsystem (TMS) und ähnliche personelle Ressourcen zur Unterstützung ihres Ausschreibungsprozesses. Der Hauptunterschied bestand darin, dass einer der Verlader Fuel Recovery einführte, während der andere dies nicht tat.
Das Ergebnis der Studie wurde auf der Connect North America 2023, der jährlichen Veranstaltung von e2open, vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verlader, die Fuel Recovery eingeführt haben, einen stärkeren Rückgang der Beförderungspreise im Linienverkehr verzeichnen konnten als die Verlader, die das Programm nicht eingeführt haben. Verlader A, der Fuel Recovery einführte, reduzierte seine Frachtraten um 11 % im Vergleich zum e2open-Benchmark, während Verlader B, der Fuel Recovery nicht einführte, seine Frachtraten nur um 8 % reduzierte. Dies deutet darauf hin, dass die Spediteure ihre Frachtraten nicht erhöhen, wenn die Verlader Fuel Recovery einsetzen.
Fuel Recovery bietet den Verladern eine faire und genaue Berechnung für die Rückerstattung an die Spediteure, was oft zu beträchtlichen Einsparungen führt. Angesichts der erheblichen Auswirkungen des Marktgeschehens auf die Dieselkraftstoffkosten ermöglicht Fuel Recovery den Verladern, die Kontrolle über ihre Transportausgaben zu übernehmen und einen besseren Überblick über ihr Netzwerk zu erhalten.
Neben den Kosteneinsparungen bietet die Einführung von Fuel Recovery den Verladern noch weitere Vorteile.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Fuel Recovery zu erheblichen Einsparungen führt, die Transparenz fördert, die Beziehungen zwischen Verladern und Spediteuren stärkt und nachhaltige Praktiken unterstützt. Indem Durchschnittswerte durch genaue Echtzeitdaten ersetzt werden, können Verlader die Kontrolle über ihre Transportausgaben übernehmen und sicherstellen, dass den Spediteuren faire und genaue Erstattungen gewährt werden. Studien und Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Spediteure nach der Einführung von Fuel Recovery die Tarife für den Linienverkehr nicht erhöhen. Es handelt sich also um eine datengestützte Entscheidung, die greifbare Vorteile mit sich bringt und somit ein integraler Bestandteil einer erfolgreichen, kosteneffizienten und nachhaltigen Strategie für das Energiemanagement im Transportwesen ist.
Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Kraftstoffkosten!Terminieren Sie eine Demo von Fuel Recovery und erleben Sie die Vorteile selbst.
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Untersuchen Sie die Trends bei den Dieselkraftstoffpreisen, einschließlich der Auswirkungen des Überangebots, der OPEC+-Entscheidungen und geopolitischer Faktoren. Entdecken Sie Strategien zur Anpassung an den Energiemarkt.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Ein Tool für das Kraftstoffmanagement optimiert den Energieverbrauch und stellt sicher, dass Verlader nur für die tatsächliche Nutzung des Transportmittels zahlen. Entdecken Sie hier Best Practices für mehr Effizienz.
Mehr lesen2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
Erfahren Sie mehr über die neue kanadische Kohlendioxidsteuer, die am 1. April in Kraft tritt, und darüber, wie sich die Verantwortlichen im Verkehrssektor mit präzisen Strategien zur Kraftstoffrückerstattung darauf einstellen können.
Mehr lesen