Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System
7 Minuten Lesezeit
Auswirkungen der Hurrikansaison auf die Dieselkraftstoffpreise
August 9, 2019
Teilen:
Unter den unzähligen Faktoren, die die Dieselpreise und die Budgets zahlloser Verkehrsprofis beeinflussen, bleibt das Wetter oft unbemerkt. Obwohl extreme Wetterereignisse landesweit Aufmerksamkeit erregen, werden sie in den Verkehrsnachrichten oft weniger hervorgehoben, während Steuern, Geopolitik und politische Entscheidungen im In- und Ausland im Vordergrund stehen.
Aber das Wetter kann die Dieselkraftstoffpreise in großem Maße beeinflussen. Insbesondere Wirbelstürme können aufgrund der Schwere der Stürme von Natur aus erhebliche Auswirkungen auf die Preise haben. Die Auswirkungen von Wirbelstürmen werden noch verstärkt, wenn die US-Golfküste - wohl eines der wichtigsten Energiezentren der Welt - in Sichtweite ist. Die atlantische Hurrikansaison beginnt offiziell Anfang Juni und dauert bis November, so dass die Energiefundamentaldaten in den Küstenstaaten und den von ihnen abhängigen Gebieten etwa ein halbes Kalenderjahr lang auf Wetterkatastrophen reagieren.
Im Chaos der Hurrikane verbirgt sich die Dynamik des Rohöls und der raffinierten Produkte, die sowohl direkt als auch indirekt die Auswirkungen dieser Stürme spüren. Im Folgenden werden die Auswirkungen der Hurrikansaison auf die Dieseldynamik aufgelistet.
Schäden an der Infrastruktur und Störungen bei Angebot und Nachfrage
In den Staaten rund um den Golf von Mexiko und die Atlantikküste ist ein Großteil der vor- und nachgelagerten Energieinfrastruktur der USA angesiedelt - Ölquellen, Pipelines, Raffinerien, Lagertanks und Ölracks/Terminals. Wenn große Stürme die Gemeinden entlang der Küste verwüsten, werden auch Raffinerien und Pipelines beschädigt, wodurch das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage gestört wird. Dies führt zu Turbulenzen bei den Kraftstoffpreisen, die mehrere Monate andauern können.
Da die Häufigkeit und Intensität von Hurrikanen in den Vereinigten Staaten im Laufe der Zeit kontinuierlich zugenommen hat, ist mit einem erhöhten Risiko bei den regionalen Dieselpreisen und den Kraftstoffausgaben der Verlader während der Hurrikansaison zu rechnen.
Ölproduktionsunterbrechungen im Upstream
Die Märkte neigen dazu, überstürzt zu reagieren, wenn Hurrikane erstmals in der Nähe von Energieinfrastrukturzentren in den USA auftreten. Auf der Nachfrageseite treibt das mit einem Sturm verbundene Risiko sowohl die Nachfrage als auch die Preise in die Höhe. Die Menschen wissen, dass ein Unwetter bevorsteht, und die Verbraucher eilen zu den Zapfsäulen, um sich mit Benzin und Diesel einzudecken, bevor sie vorübergehend keinen Zugang mehr haben.
Abgesehen von der Hektik beim Tanken besteht auf der Angebotsseite der Gleichung ein fast noch größeres Risiko, dass die Preise durcheinander geraten. Die Offshore-Rohölproduktion im Golf von Mexiko ist anfällig für starke Sturmschäden, die etwa 2,0 Millionen Barrel Öl pro Tag oder 16 Prozent der gesamten US-Produktion gefährden könnten.
Seit dem Hurrikan Katrina im Jahr 2005, einem der verheerendsten Wirbelstürme in der Geschichte der USA, ist der Energiemarkt noch anfälliger geworden. Das beträchtliche Wachstum der inländischen Raffineriekapazitäten, der gesamten Ölproduktion und der Rohölexporte hat die USA zu einem der führenden Energiemogule der Welt und zu einem Dreh- und Angelpunkt der internationalen Energieströme gemacht. Als Katrina vor 14 Jahren Louisiana und die umliegenden Bundesstaaten heimsuchte, befanden sich die USA inmitten eines Exportverbots für Rohöl. Dadurch beschränkte sich die Diskussion über Öl auf die USA und die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Versorgung.
Seitdem haben die Ölexporte der USA die Marke von 3,0 Millionen Barrel pro Tag überschritten, wobei die spürbare Ausweitung der Schiefer- und Offshore-Produktion Wachstumsprognosen ermöglicht, die den USA dabei helfen werden, innerhalb des nächsten Jahres zu einem nachhaltigen Nettoexporteur von Energieprodukten zu werden.
Insgesamt haben die von den USA ausgehenden Hurrikane Auswirkungen auf die Energieversorgung, die weit über die inländischen Raffinerieprodukte hinausgehen. Das obige Schaubild verdeutlicht den Rückgang der Ölproduktion infolge schwerer Wirbelstürme, die den Golf von Mexiko und seine Tiefsee-Ölplattformen heimgesucht haben. Offshore-Ölunterbrechungen sind in der Regel nur von kurzer Dauer, da Hurrikane sehr abrupt auftreten, aber der Ausfall des Angebots kann von einer unbedeutenden Marktstörung bis hin zu einer Störung reichen, die zweifellos die Preise für Diesel und andere globale Energierohstoffe beeinflussen wird.
Downstream Refinery Dynamics
Ölraffinerien stehen im Mittelpunkt der Energiediskussionen vor, während und nach dem Eintreffen eines Hurrikans. Die Konzentration der US-Raffineriekapazitäten in der Golfküstenregion, insbesondere im Südosten von Texas und im Süden von Louisiana, macht diese Region zu einem relativ leichten Ziel für einen Hurrikan, wobei sich Ausfälle auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage und das Preisumfeld in der gesamten US-Landmasse auswirken können.
Die nachstehende Karte zeigt die Streuung der US-Raffinerielandschaft und verdeutlicht die Bedeutung des Raffineriezentrums an der Golfküste, auf das letztlich fast 50 % der gesamten US-Raffinerieproduktion entfallen. Nicht so deutlich ist das Pipelinenetz für raffinierte Produkte, das vom Raffineriezentrum an der Golfküste ausgeht. Hier weitet sich der regionale Charakter von Versorgungs- und Preisstörungen auf die gesamten USA aus, was wiederum die gegenseitige Abhängigkeit der nachgelagerten Energieversorgungskette des Landes unterstreicht.
Dies zeigte sich sowohl während des Hurrikans Harvey als auch während Irma Ende 2017, als die Folgen des Sturms zur Schließung der Colonial Pipeline an ihrem Ausgangspunkt an der Golfküste führten und viele Ostküstenstaaten zwangen, ihre Erdölprodukte anderswo zu beziehen, bis der Betrieb wieder aufgenommen wurde.
Dieser hochkomplexe Raffineriekern der USA ist für die übergreifende Energiedynamik von entscheidender Bedeutung. Wenn es zu geplanten oder ungeplanten Ausfällen kommt, wirkt sich dies auf das Angebot aus und führt zu einem Rückgang der Raffinerieauslastung und schwindenden Lagerbeständen. Denken Sie daran, dass dieser Gegenwind durch die sich ständig ändernden Marktbedingungen hinter den Kulissen ergänzt wird, die das Risiko eines angebotsbedingten Preisaufschlags auf unbestimmte Zeit erhöhen.
Das obige Schaubild zeigt, wie die Hurrikane Harvey und Irma im Jahr 2017 sowie Michael und Florence im Jahr 2018 zu einem Rückgang der Raffinerieauslastung in PADD 3 (US-Golfküste) und dem damit verbundenen natürlichen Rückgang der gesamten US-Raffinerieaktivitäten führten. Insgesamt führte dies zu einem plötzlichen Abbau von Lagerbeständen, der landesweit Druck auf die Dieselpreise erzeugte. Saisonale Schwankungen, Wartungsarbeiten in den Raffinerien und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirken sich unter normalen Umständen regelmäßig auf den Raffineriebetrieb, die Auslastung und die daraus resultierenden Lagerbestände aus, aber Hurrikane führen in der Regel zu einer Abwärtsverschiebung bei fast allen Raffinerievariablen.
Was bedeutet das letztendlich für die Dieselpreise?
Eine Aufwärtsbewegung der Kraftstoffpreise während der Anwesenheit eines Hurrikans ist nahezu garantiert. Die Verflechtung der US-Rohölindustrie, der Raffineriekomplexe und der Lager- und Vertriebsnetze führt zu einer Kettenreaktion bis hin zu den Tankstellen, während die Wirbelstürme anhalten. Eine wichtige Variable, die in den negativen Schlagzeilen über Wirbelstürme oft untergeht, ist jedoch die Nachfrage nach Raffinerieprodukten. Wenn sich die Stürme nähern, schränken Verlader und Verbraucher gleichermaßen ihre Verwendung und ihren Bedarf an Produkten ein, da sie sich auf die Auswirkungen des Ereignisses vorbereiten. Die geringere Nachfrage trägt dazu bei, einen Teil des Preisdrucks auszugleichen, der während des Sturms aufgrund von Infrastrukturschäden entstanden ist. Der Nettoeffekt geht jedoch fast immer in Richtung höherer Preise aufgrund der vorhersehbaren Störungen und ihrer Auswirkungen auf die Preise insgesamt.
Dies zeigt das nachstehende Schaubild, das die Veränderung des Dieselpreises vom Zeitpunkt des Eintreffens eines Hurrikans bis 30 Tage danach darstellt. Anhand der vier schwersten Wirbelstürme der letzten zwei Jahre wird das breite Spektrum an Preisszenarien aufgezeigt, das sich entwickeln kann. Im Allgemeinen ist ein Preisschock nach oben unvermeidlich, wenngleich der stärkste Anstieg in den ersten ein bis zwei Wochen nach dem Eintreffen des Wirbelsturms zu verzeichnen ist. Die Hurrikane Harvey und Michael bildeten aufgrund ihrer Ausmaße Ausnahmen, aber Preisschwankungen gab es trotzdem.
Der Verlauf der vier oben gezeigten Preiskurven wurde zum Teil separat von den globalen Marktbedingungen bestimmt, was bedeutet, dass die Langlebigkeit des Preisverhaltens nicht unbedingt nur mit den Wirbelstürmen zusammenhängt. Es gibt jedoch eine klare Trennung zwischen globalen Markttendenzen und hurrikanbedingtem Preisverhalten, die von Verladern, die eine marktorientierte Kraftstoffmanagementstrategie wie Breakthrough Fuel Recovery einsetzen, genau berücksichtigt werden kann.
4 Minuten Lesezeit
Januar 23, 2025
3 wichtige Überlegungen für die Entscheidung, wann eine Ausschreibung für den Transportbereich durchgeführt werden soll
Sie sind sich nicht sicher, wann Sie eine Verkehrsausschreibung durchführen sollten? Im Folgenden finden Sie drei Überlegungen, die Ihnen helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Strategie auf die Marktbedingungen abzustimmen.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
Januar 22, 2025
Wie wird sich AI auf den Transportsektor auswirken? 3 Vorhersagen
Entdecken Sie, wie KI im Transportwesen die Branche verändert, indem sie die betriebliche Effizienz steigert und die Bemühungen zur Emissionsreduzierung vorantreibt.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
Januar 22, 2025
Wie viel kosten Sie die Treibstoffzuschläge?
Vereinfachen Sie Ihren Treibstoffzuschlags-Prozess mit Fuel Recovery. Unsere Lösung hilft Ihnen, die Transportkosten zu optimieren und die Beziehungen zwischen Verlader und Spediteur zu stärken.
Mehr lesen