Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System
6 Minuten Lesezeit
Preisauswirkungen des Coronavirus auf die globalen Kraftstoffmärkte | Advisor Pulse
Februar 18, 2020
Teilen:
Der Beginn des Jahres 2020 hat erneut zu erheblichen Preisschwankungen auf den Kraftstoffmärkten in verschiedenen Regionen geführt. Das Coronavirus ist für den Großteil dieser Preisturbulenzen verantwortlich und hat die Rohöl- und Dieselpreise in den letzten Wochen erheblich unter Druck gesetzt.
Aktueller Stand des Coronavirus
Das Coronavirus hat seinen Ursprung in China - dem weltweit größten Ölimporteur und der zweitgrößten Volkswirtschaft - und hat sich allmählich international verbreitet. Die meisten Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit bestehen nach wie vor in Asien, wo das Virus seinen Ursprung hat. Der Reiseverkehr in, nach und aus China wurde eingestellt, um die Ausbreitung des Virus zu begrenzen, was zu einer Unterbrechung der Wirtschaftstätigkeit führte. Viele Regionen des Landes wurden zudem von der Regierung geschlossen. Dies zeichnet ein düsteres Bild für die Wirtschaft des Landes und damit für die Ölnachfrage auf einem der am stärksten polarisierenden Märkte der Welt.
Mit Stand vom 16. Februar wurden weltweit mehr als 71.000 bestätigte Coronavirus-Fälle gemeldet, von denen 99 Prozent in China auftraten. Diese Zahl ist rapide gestiegen, aber gemischte Berichte besagen, dass die Infektionsrate des Virus ihr Plateau erreicht oder fast erreicht haben könnte.
Wie wirken sich Infektionskrankheiten auf die Energiepreise aus?
Verbreitete Viren führen in der Regel zu einem Abwärtsdruck auf die Preise für Energierohstoffe, da ein enger Zusammenhang zwischen der Wirtschaftstätigkeit und der Nachfrage nach Rohöl und raffinierten Produkten besteht. Dies gilt insbesondere, wenn der Einflussbereich eine Wirtschaft von der Größe Chinas umfasst. In den Schlagzeilen wurde der Ausbruch des Coronavirus mit der chinesischen Pandemie des Schweren Akuten Respiratorischen Syndroms (SARS) in den frühen 2000er Jahren verglichen, doch ist es schwierig, einen direkten Vergleich zwischen den beiden zu ziehen.
Seit SARS im Jahr 2003 ist Chinas Nachfrage nach Rohöl bis Ende 2019 um fast 150 Prozent gestiegen und macht nun fast 15 Prozent der weltweiten Gesamtnachfrage aus. Auch das BIP des Landes ist im gleichen Zeitraum von 4 auf 16 Prozent der Weltwirtschaft gestiegen. Der aktuelle Ausbruch des Coronavirus und die damit einhergehenden Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft werden das weltweite BIP-Wachstum in diesem Jahr voraussichtlich um 0,3 Prozent verringern.
Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung Chinas für die Weltwirtschaft, weshalb die Ölnachfrage derzeit gefährdet ist und die Preise gefallen sind.
Was steht auf dem Energiemarkt auf dem Spiel?
Die durch das Coronavirus ausgelöste Marktschwäche hat die Internationale Energieagentur (IEA) und die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) dazu veranlasst, ihre Prognosen für die Ölnachfrage in ihren jüngsten Berichten deutlich nach unten zu korrigieren. Ob die Nachfrage im Einklang mit diesen Prognosen zurückgehen wird, hängt vom Erfolg der Quarantänebemühungen ab. Vorerst scheint der Markt jedoch überversorgt zu sein.
Eine Sache, die einen Teil dieser Baisse-Stimmung zum Entgleisen bringen könnte, ist die Produktionsstrategie der OPEC und ihrer Verbündeten. Die Gruppe berief Anfang Februar eine Dringlichkeitssitzung ein, um auf der Grundlage der Auswirkungen des Coronavirus auf den Markt einen Kurs für den Rest des Jahres 2020 festzulegen. Das Kartell konnte keine Einigung erzielen, obwohl es motiviert war, aggressivere Produktionskürzungen vorzunehmen. Es bleibt unklar, ob sich die derzeitige Strategie bis zum nächsten Treffen ändern wird.
Unten sehen Sie, wie sich der Ausbruch des Coronavirus auf die folgenden Märkte weltweit auswirkt:
Globale Schifffahrt
Treibstoffmärkte in den Vereinigten Staaten
Treibstoffmärkte in Mexiko
Treibstoffmärkte in Europa
Mit den Breakthrough: Fuel Management Lösungen können Spediteure ihre Treibstoffkosten unabhängig von den Veränderungen auf dem Markt decken. Kunden, die einen detaillierteren Einblick in die Auswirkungen des Coronavirus auf ihr Netzwerk wünschen, können sich an ihren Kundenbetreuer wenden oder Kontakt mit uns aufnehmen.
Auswirkungen des Coronavirus auf die Treibstoffmärkte in der Schifffahrt
Die globalen Bunkertreibstoffpreise stiegen im Dezember im Vorfeld der mit Spannung erwarteten IMO 2020-Regeländerungen am 1. Januar an. Seitdem sind die Treibstoffpreise für den internationalen Seeverkehr - insbesondere LSMFO und VLSFO - infolge des Ausbruchs des Coronavirus um etwa 150 bzw. 180 Dollar pro Tonne gefallen. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass IFO380 von diesem Abwärtstrend abweicht, da es als Reaktion auf die neuen IMO-Schwefelvorschriften für 2020 aus dem Markt ausscheidet. Konforme Kraftstoffe stehen zur Verfügung, um die Containerfracht der Schifffahrtsindustrie zu unterstützen, aber das Virus hat Chinas Seeimport- und -exportvolumen drastisch gestört, wodurch der Bedarf an Bunkerkraftstoffen für die Schifffahrt gesunken ist.
Auswirkungen des Coronavirus auf die US-Kraftstoffmärkte
Seitdem sich der Einfluss des Coronavirus auf den Markt beschleunigt hat, verlor Öl über 20 Prozent seines Wertes und geriet kurzzeitig in eine Baisse. Auch die Großhandelspreise für Dieselkraftstoff - die nach wie vor stark an das Verhalten des Ölmarktes gekoppelt sind - fielen gegenüber den Höchstständen von Anfang Januar um über 30 Cent pro Gallone.
Einige Medien berichten, dass sich die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen könnte. Dieser Stimmungsumschwung hat dazu beigetragen, dass sich die Öl- und Dieselpreise in den letzten Tagen stabilisiert haben, aber es bleibt abzuwarten, wie lange die Öl- und Wirtschaftsnachfrage so stark beeinträchtigt wird, dass sie sich in einer Volatilität der Energiepreise niederschlägt.
Auswirkungen des Coronavirus auf die mexikanischen Kraftstoffmärkte
Die Dieselpreise in Mexiko haben ebenfalls einen engen Zusammenhang mit den Auswirkungen des Coronavirus auf die Ölpreise gezeigt. Die nationale Verbrauchssteuer des Landes ermöglicht es der Regierung, erhebliche Preisschwankungen auszugleichen. Aufgrund des jüngsten Abwärtstrends auf dem Energiemarkt hat die Regierung diese Steuer jedoch voll ausgeschöpft, um einen Teil des Abwärtsverhaltens aufzufangen. Ungeachtet dessen sind die durchschnittlichen nationalen Einzelhandelspreise für Dieselkraftstoff ohne Mehrwertsteuer seit Anfang Januar um mehr als 2 Prozent gesunken und haben ihre Verbindung mit dem allgemeinen Energiemarkt beibehalten. Dies wird sich wahrscheinlich fortsetzen, wenn die Steuer maximiert bleibt und die Rohstoffpreise sinken.
Auswirkungen des Coronavirus auf die europäischen Kraftstoffmärkte
Die europäischen Einzelhandelspreise für Dieselkraftstoff abzüglich der Mehrwertsteuer blieben Anfang 2020 relativ unbeeinflusst vom Coronavirus. Von Mitte Januar bis zur ersten Februarwoche deutet jedoch eine durchschnittliche Preisverschiebung von 3 Prozent nach unten in der gesamten Europäischen Union darauf hin, dass die Preise weiter fallen könnten, insbesondere auf der Einzelhandelsebene. Die europäischen Einzelhandelspreise werden nach wie vor stark von den ARA-Dieselpreisen beeinflusst, da diese die Grundlage für die Bildung der Einzelhandelspreise für Diesel darstellen. Die Dauer dieses Rückgangs wird davon abhängen, ob sich die Preise für Brent-Rohöl und ARA-Diesel in naher Zukunft erholen können.
Auswirkungen des Coronavirus auf die Kraftstoffmärkte
Die enge Beziehung zwischen der wirtschaftlichen Gesundheit und der Nachfrage nach Rohöl und raffinierten Produkten wurde durch die Konzentration des Virus in China offengelegt. Die Dieselpreise in verschiedenen Regionen und Märkten werden weiterhin stark von den Entwicklungen des Coronavirus beeinflusst. Der Preisrückgang wird sich wahrscheinlich fortsetzen, bis weitere positive Nachrichten über die Eindämmung des Virus eintreffen oder Maßnahmen ergriffen werden, um die nachlassende Nachfrage auszugleichen.
4 Minuten Lesezeit
Dezember 10, 2024
Die Zukunft des Schwerlasttransports: Wie CNG und RNG für Nachhaltigkeit und Kostenstabilität sorgen
Erfahren Sie, wie komprimiertes Erdgas (CNG) und erneuerbares Erdgas (RNG) den Schwerlastverkehr verändern. Erfahren Sie mehr über ihre Kostenstabilität, ihre Umweltvorteile und ihre Rolle beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Dezember 6, 2024
Was Verlader über die Frist für EU-Emissionszertifikate im September 2025 wissen müssen
Navigieren Sie durch die EU-Emissionszertifikate mit den Lösungen von Breakthrough. Erreichen Sie Konformität und Nachhaltigkeit vor der Frist im September 2025. Entdecken Sie jetzt mehr.
Mehr lesen4 Minuten Lesezeit
Dezember 5, 2024
Breakthrough wird im Gartner® Market Guide 2024 für das Benchmarking von Transportraten und Logistikleistung anerkannt
Breakthrough wurde im Gartner Market Guide 2024 für das Benchmarking von Transporttarifen und Logistikleistungen ausgezeichnet.
Mehr lesen