Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
6 Minuten Lesezeit
Oktober 2, 2020
Teilen:
Die Sommermonate sind traditionell die Zeit, in der die Verbraucher mehr für Urlaub, Unterhaltung und andere Dienstleistungen ausgeben. Als die COVID-19-Pandemie ausbrach, musste ein Großteil der Dienstleistungsunternehmen (zumindest vorübergehend) schließen. Die Verbraucher waren nicht in der Lage, ihre Ausgaben für Dienstleistungen wie Restaurants, Friseurdienste, Spas, Kinos und dergleichen zu tätigen. In einigen Staaten waren diese Beschränkungen nur von kurzer Dauer. Aber in anderen Staaten behindert die öffentliche Wahrnehmung des Konsums von Dienstleistungen in öffentlichen Räumen immer noch deren Nachfrage.
Das typische dienstleistungsbezogene Ausgabeverhalten hat sich inzwischen auf physische Güter verlagert, was für die Güterverkehrsbranche ein gutes Geschäft ist. Anstelle von Urlauben und anderen Dienstleistungen geben die Verbraucher, die dazu in der Lage sind, mehr Geld für Haushaltsgegenstände und zum Kochen aus, anstatt in Restaurants zu essen. Dies sorgte während der gesamten Pandemie für ein tiefgreifendes Wachstum der Frachtnachfrage nach den meisten Gütern.
Die Nachfrage nach diskretionären und nichtdiskretionären Gütern entwickelte sich im Verlauf der Pandemie sehr unterschiedlich, verzeichnete aber derzeit beide ein außergewöhnliches Wachstum. Das nachstehende Diagramm verdeutlicht das Ausgabeverhalten der Verbraucher während der Pandemie.
Das nachstehende Diagramm verdeutlicht außerdem, wo die Verbraucher ihre Ausgaben tätigen. Orte wie Großhandelsclubs und Discounter blieben während der Pandemie robust, während dienstleistungsbezogene Ausgaben wie Vergnügungsparks und Sportveranstaltungen um zweistellige Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahres liegen.
Als die Pandemie die Unternehmen lahmlegte und die Verbraucher zwang, sich in Sicherheit zu bringen, stiegen die Verbraucherausgaben für nicht diskretionäre Güter wie Reinigungsmittel, Lebensmittel und Getränke sowie Toilettenpapier auf historische Höchststände. Dies zwang Hersteller und Einzelhändler dazu, Waren in einem rasanten Tempo zu versenden, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.
Nach dem anfänglichen Anstieg ging die Frachtnachfrage nach Nicht-Diskretionsgütern leicht zurück, blieb aber über dem Niveau des Vorjahres. Die Verbraucher kauften weiterhin Nicht-Diskretionsgüter, da sie zu Hause mehr konsumierten und sich mit haltbaren Lebensmitteln und Reinigungsmitteln eindeckten, um COVID-19 zu bekämpfen.
Lesen Sie mehr über die ersten Auswirkungen der Pandemie auf den Güterverkehr, hier.
Auf der anderen Seite der Medaille erlebten Ermessensgüter und breitere Kategorien von Gebrauchsgütern zu Beginn der Pandemie erhebliche Rückgänge, da es zu Massenentlassungen kam und Produktionsanlagen geschlossen werden mussten. Die Nachfrage nach langlebigen Gütern, bei denen es sich in der Regel um langlebige und teure Artikel handelt, ging sogar um 41 % zurück, während die Nachfrage nach Nichtverbrauchsgütern im Jahresvergleich um 25 % anstieg.
Wie das obige Schaubild andeutet, haben sich alle Branchen deutlich erholt und verzeichnen im Jahresvergleich ein starkes Wachstum. Die Verbraucher haben viele ihrer dienstleistungsorientierten Ausgaben umgeschichtet, um ihre wachsende Nachfrage nach langlebigen und nicht dauerhaften Gütern zu decken. Dies hat letztlich dazu geführt, dass das verarbeitende Gewerbe wieder in Gang gekommen ist und der Wohnungsmarkt robust bleibt.
Der Wirtschaftszweig mit den größten Zuwächsen bei der Frachtnachfrage in den letzten Monaten ist der Einzelhandel, vor allem aufgrund der robusten Verbraucherausgaben für Lebensmittel. Die Frachtnachfrage für Einzelhandelssendungen übertraf im August 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was den Anstieg Ende März und bis in den April hinein aufgrund von Lagerbeständen in den Schatten stellt.
Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Einzelhändler ihre Lagerbestände auffüllen und versuchen, mit dem E-Commerce-Boom Schritt zu halten. Obwohl die Verbraucher nicht in der Lage sind, physisch im Einzelhandel einzukaufen, haben sich viele Unternehmen darauf eingestellt, kontaktlose Abholung und schnellere Versandzeiten anzubieten, was zu dem dramatischen Anstieg der E-Commerce-Nutzung im zweiten Quartal beigetragen hat.
Die robuste Verbrauchernachfrage nach Gütern und die fehlende Nachfrage nach Dienstleistungen werden wahrscheinlich für einen unsicheren und volatilen Frachtmarkt während der diesjährigen Urlaubssaison sorgen. Die Hochsaison zur Vorbereitung auf die Feiertage ist in vollem Gange, und der Markt hat bereits Störungen erfahren.
Die steigenden Hafenvolumina - insbesondere die Importe von der Westküste - haben zu einer erhöhten Frachtnachfrage geführt, und es wird erwartet, dass sich dies bis in den Oktober fortsetzt. Die beladenen Containerimporte in den Häfen von Los Angeles und Long Beach haben sich deutlich erholt. Die beiden Häfen zusammengenommen verzeichneten im Juli und August einen Anstieg von 5,5 bzw. 15,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend in der letzten Septemberwoche fortsetzt, was den Nachfragedruck bis in den Oktober hinein aufrechterhalten würde.
Die Importe erfüllen überwiegend den Bedarf des E-Commerce und anderer Einzelhändler. Die US-Einzelhändler bauen wahrscheinlich ihre Lagerbestände auf, um Engpässe in der Hochsaison zu vermeiden. Das Verhältnis von Lagerbeständen zu Umsätzen im US-Einzelhandel erreichte im Juli ein Allzeittief und lag 16 Prozent unter dem Niveau vom Juli 2019. Der Rückgang ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Lagerbestände abgebaut werden, während der Absatz von Waren robust bleibt. Die Aufstockung der Lagerbestände ist ein weiterer Grund für die starke Güternachfrage im ganzen Land.
Einer der meistdiskutierten Einflussfaktoren auf die langfristige Frachtnachfrage ist zweifellos die Beschäftigung. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels waren etwa 12,5 Millionen Menschen arbeitslos, wie aus den fortlaufenden Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung hervorgeht. Seit Anfang August stagnieren die Erstanträge jede Woche zwischen 780.000 und 890.000.
Allerdings gibt es derzeit kaum Anzeichen dafür, dass ein geschwächter Arbeitsmarkt die Nachfrage nach nichtdiskretionären Gütern im Güterverkehr stark belastet. Die Frachtnachfrage im Einzelhandel ist seit Juli besonders robust. Die Verbraucherausgaben haben sich seit dem Auslaufen der zusätzlichen Arbeitslosenunterstützung bei Lebensmitteln von Monat zu Monat verlangsamt, aber bisher sind die Ausgaben weitgehend intakt geblieben.
Die Ausgaben für langlebige Güter und die Frachtnachfrage nach diesen Gütern könnten durch eine Handvoll unsicherer Faktoren beeinflusst werden:
Inmitten der Volatilität und des schwankenden Frachtaufkommens sind die Verlader mit der Schaffung von Transportnetzen betraut, die mit der erratischen Natur einer Pandemie schwanken. Wenn wir auf traditionelle Beschaffungsmethoden zurückgreifen,wird es Ihrer jährlichen Ausschreibung schwer fallen nach acht Monaten veränderten Verbraucherverhaltens relevant zu bleiben.
Für Informationen darüber, wie Breakthrough seinen Kunden hilft, schwankende Transportbeschaffungsstrategien zu navigieren, können Sie lesen, wie ein Kunde unsere Daten und unser Fachwissen genutzt hat, oder Sie können uns kontaktieren!
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen