Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Die Auswirkungen der USMCA-Tarife auf die Energie- und Frachtmärkte
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
6 Minuten Lesezeit
März 22, 2019
Teilen:
Letzte Woche trafen sich auf der weltweit wichtigsten Energiekonferenz, der CERAWeek 2019, Interessenvertreter, Fachexperten und Führungskräfte aus der gesamten Energiebranche, um die dringendsten Herausforderungen, Trends und Fortschritte zu diskutieren, die 2019, im nächsten Jahrzehnt und darüber hinaus zu erwarten sind. Ziel des Programms ist es, "einen umfassenden Einblick in die globale und regionale Energiezukunft zu geben, indem wichtige Themen angesprochen werden - von Märkten und Geopolitik bis hin zu Technologie, Projektkosten, Energie und Umwelt, Finanzen, operative Exzellenz und Cyberrisiken." Der Inhalt ist solide und der Dialog aufschlussreich.
In diesem Jahr haben sich aus der Vielzahl von Breakout-Sitzungen und Gesprächen einige wichtige Erkenntnisse ergeben. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über drei der wichtigsten Themen, die auf der Veranstaltung diskutiert wurden.
Auf dem sich entwickelnden globalen Markt bleibt eine Tatsache trotz der unzähligen Veränderungen, mit denen die Energiebranche heute konfrontiert ist, konstant: Die Nachfrage nach Energie steigt, und sie muss sauberer sein als je zuvor. Politische Entscheidungsträger, Führungskräfte aus der Öl- und Gasindustrie, Mitglieder der Wissenschaft und der akademischen Welt sowie ein Großteil der Öffentlichkeit sind sich bewusst, dass der Klimawandel eine Bedrohung darstellt. Diese Bedrohung muss gemildert werden, indem die steigende Nachfrage mit nachhaltigen Mitteln gedeckt wird.
Der Klimawandel wurde in der Vergangenheit durch die Linse des Streits zwischen Umweltschützern und der Öl- und Gasindustrie betrachtet, aber die CERAWeek 2019 hat gezeigt, dass die wichtigsten Kohlenwasserstoffproduzenten der Welt entschlossen sind, die Herausforderung dieses doppelten Mandats gemeinsam zu bewältigen.
Die Erreichung dieses Ziels für saubere Energie kann nicht ohne erhebliche private Investitionen und eine unterstützende öffentliche Politik erfolgen. Die Investitionen fließen weiterhin in wichtige Bereiche der Energieforschung: Effizienz, Elektrifizierung, Wasserstoff, Biokraftstoffe und Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -sequestrierung (CCUS), um nur einige zu nennen. Im nächsten Kalenderjahr wird es auch eine Vielzahl von politischen Maßnahmen geben, die einen Preis für Emissionen festlegen, nach Angaben der Weltbank vielleicht sogar 57 Emissionshandelssysteme oder Kohlenstoffsteuern weltweit. Zu diesen Initiativen gehören Maßnahmen, die sich auf die Transportindustrie auswirken, darunter die Einführung von Kohlenstoffpreisen für Kraftstoffe, die in mehreren kanadischen Provinzen verbraucht werden, und eine Verschärfung der weltweiten Schwefelobergrenze für Kraftstoffe, die von der kommerziellen Schifffahrt verbraucht werden.
Im Jahr 2019 wird immer deutlicher, dass die USA in der jüngeren Vergangenheit und auch in Zukunft, in hohem Maße darauf angewiesen sind, den weltweit wachsenden Energiebedarf zu decken. Der jüngste Fünfjahresausblick der Internationalen Energieagentur (IEA) geht nicht nur davon aus, dass die USA bis 2021 zum Nettoexporteur von Energie werden, sondern auch, dass sie Russland und Saudi-Arabien bei den Ölexporten überholen und bis 2024 70 Prozent des weltweiten Produktionswachstums ausmachen werden. Auch die LNG-Produktion in den USA kommt in Schwung. Die Nachfrage in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums steigt weiter an, und die Aussicht, dass mehr US-LNG die europäischen Märkte erreicht, wird von den politischen Entscheidungsträgern in den USA weiterhin diskutiert.
Der Energieüberfluss der USA verändert mehr als nur die Rohstoffströme in der Welt. Wie Fatih Birol, der geschäftsführende Direktor der IEA, im Fünfjahresausblick vom März 2019 feststellte, "sind die USA zu einem wichtigen Energieexportland geworden und werden als solches die Energiehandelsströme in den kommenden Jahren beeinflussen, was verschiedene Auswirkungen auf die Geopolitik der Energie hat." US-Außenminister Michael R. Pompeo ging in seiner Grundsatzrede noch einen Schritt weiter: "Wir exportieren nicht nur amerikanische Energie, wir exportieren unser kommerzielles Wertesystem zu unseren Freunden und Partnern."
Der Energieüberfluss hat es den USA direkt ermöglicht, Wirtschaftssanktionen gegen den Iran und Venezuela zu verhängen, zwei große Ölproduzenten, deren Exporte die USA vor der aktuellen Schieferrevolution möglicherweise nicht in einem solchen Ausmaß sanktioniert hätten. Der Energieüberfluss der USA hat auch das Wachstum des US-Handelsdefizits verlangsamt und die aggressive Außenhandelspolitik der USA ermöglicht. Die Bedeutung der US-Energie und des Zugangs zu ihrer Energieinfrastruktur für Kanada, Mexiko, China und die EU ist ein wichtiger Faktor in den Handelsverhandlungen bis 2019 und wird dies auch weiterhin sein.
Die Technologie wurde bereits vor einigen Jahren zu einem zentralen Thema der CERAWeek, und die Konferenz 2019 baute ihren Platz auf der Agenda in einem Themenbereich namens "Innovation Agora"
Es ist kein Geheimnis, dass die Technologie die Transformation des Energiemarktes erleichtern wird. Ohne direkte Investitionen und Engagement für die Förderung der technologischen Fähigkeiten der Energiewirtschaft können die Ziele der Nachhaltigkeit und Effizienz nicht erreicht werden.
Wir sollten über die Entwicklung der Energie der nächsten Generation ähnlich denken, wie wir heute auf die Entstehung eines wichtigen disruptiven Trends im letzten Jahrzehnt zurückblicken können: die US-Fracking-Industrie. Fracking war ein wichtiger Katalysator für den Schieferboom, und ohne die rasche Einführung von Fracking wären die USA heute nicht der schlagkräftige Akteur in der globalen Energielandschaft, der sie sind. Die Skalierung und der Einsatz von Fracking zeigen, dass der technologische Fortschritt in der Industrie nur langsam vorankommt, bis ein Durchbruch den Weg zur Marktreife ebnet. Sobald sie kommerziell hergestellt sind, haben neue Energietechnologien das Potenzial, den Markt schnell zu durchdringen und den Status quo zu verändern.
Was wird die nächste bahnbrechende Technologie sein? Auf der Konferenz wurde eine Vielzahl von Möglichkeiten vorgestellt. Microsoft und Amazon sind beide führend bei der Entwicklung von Cloud-basierten Lösungen für die Öl- und Gasindustrie - und waren, was nicht überrascht, auch Hauptsponsoren der Veranstaltung. Bei der Stromerzeugung werden enorme Verbesserungen bei der Wind- und Solarenergie erwartet, wobei der größte Bedarf an intelligenteren Stromnetzen und dezentraleren Stromversorgungsnetzen für nachgeschaltete Anlagen besteht. Autonome Fahrzeuge und Sicherheitsfunktionen waren ein Schwerpunkt, der den Wunsch nach besseren Sicherheits- und Effizienzstandards vorantrieb. Und schließlich standen Cybersicherheit, künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und das Internet der Dinge - neben anderen Themen - an der Spitze der Innovationen in einem zunehmend digitalen Zeitalter.
Jahr für Jahr erweist sich die CERAWeek als die wertvollste und umfassendste Energiekonferenz weltweit. Unser Expertenteam freut sich jedes Jahr auf die Einblicke und Gespräche, da sie dazu beitragen, dass wir für unsere Kunden die bestinformierten Transportenergieexperten sind. Das Verständnis der Energielandschaft als Ganzes hilft unseren Kunden, ihre Strategie zu entwickeln und sie nicht nur für die Herausforderungen von heute, sondern auch für den Erfolg in der Zukunft zu positionieren.
Für weitere Informationen über unsere Erfahrung oder eines der oben genannten Konzepte wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie uns.
4 Minuten Lesezeit
Februar 5, 2025
Erforschen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf China, Mexiko, Kanada und die USA. Erfahren Sie, wie diese Handelspolitik die Energie- und Frachtmärkte beeinflusst.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen