Verstehen Sie die Vorteile und Unterschiede von CNG und RNG

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Preisentwicklung bei Dieselkraftstoff für den Rest des Jahres 2025
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Kraftstoff
Was ist Kraftstoffmanagement? 6 Beste Praktiken
5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Marktveranstaltungen
Vorbereitung auf Kanadas Änderungen bei der Kohlenstoffsteuer | Advisor Pulse
2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
6 Minuten Lesezeit
März 1, 2020
Teilen:
Im Kampf gegen den Klimawandel ist eine Strategie, die von staatlichen Stellen angewandt wird, die Kohlenstoffbepreisung.
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Leitfaden zum Verständnis der Grundlagen der verschiedenen Kohlenstoffpreisprogramme, einschließlich der drei gängigsten Arten:
Jedes dieser Programme zielt darauf ab, den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu senken, aber sie gehen dieses Ziel unterschiedlich an. Wenn man versteht, wie die einzelnen Programme aufgebaut sind und wo sie eingesetzt werden, kann man sich einen Wettbewerbsvorteil bei Strategien für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement verschaffen.
Programme für kohlenstoffarme Kraftstoffe schaffen Anreize für die Verwendung kohlenstoffärmerer Energiequellen, insbesondere im Verkehrswesen.
Diese Programme legen ein Target für die Menge an alternativen Kraftstoffen fest, die dem Kraftstoffangebot beigemischt werden sollen. Diese Menge erhöht oft den Anteil der kohlenstoffarmen Kraftstoffe im Laufe der Zeit. In einem Programm für kohlenstoffarme Kraftstoffe erzeugen Energien mit hoher Kohlenstoffintensität - wie Diesel, Benzin und andere fossile Kraftstoffe - Defizite, die zu Geldstrafen führen, wenn sie den Grenzwert überschreiten. Anbieter, die Kraftstoffe mit einer Kohlenstoffintensität unter dem Target erzeugen, generieren Gutschriften, die als Kohlenstoffausgleich an Großemittenten verkauft werden können.
Der Handel mit Gutschriften erzeugt Kosten für Produzenten mit hohem Kohlenstoffanteil und Anreize für Produzenten mit niedrigem Kohlenstoffanteil. Auf diese Weise können Programme für kohlenstoffarme Kraftstoffe die Emissionen begrenzen, indem sie eine niedrigere Zielintensität schaffen und gleichzeitig die Kosten für alternative Energien senken, um Privatpersonen und Unternehmen dabei zu helfen, eine ökologisch und finanziell nachhaltigere Wahl zu treffen.
Programme für kohlenstoffarme Kraftstoffe beginnen oft mit einer begrenzten Preiswirkung, da die Ziele für die Kohlenstoffreduzierung nahe an den derzeitigen Kohlenstoffintensitäten fossiler Brennstoffe festgelegt werden. Dadurch können kohlenstoffarme Kraftstoffe überschüssige Gutschriften generieren, die aufbewahrt werden können, um bei künftigen Verschärfungen der Ziele zu helfen.
Programme für kohlenstoffarme Kraftstoffe sind derzeit in Kalifornien, Oregon und British Columbia in Kraft.
Lesen Sie mehr über die California Low Carbon Fuel Standard, eines der bekanntesten Programme für kohlenstoffarme Kraftstoffe.
Viele Branchenexperten sind der Meinung, dass Cap-and-Trade-Programme die effektivsten Ergebnisse für den Klimaschutz bringen. Cap-and-Trade begrenzt die zulässigen Treibhausgasemissionen mit Hilfe von Zertifikaten und senkt diese Grenzwerte im Laufe der Zeit. Die Unternehmen müssen dann entweder ihre Emissionen reduzieren, um die Obergrenze für das jeweilige Jahr einzuhalten, oder weitere Zertifikate erwerben. Die Anwendung von Cap-and-Trade geht oft über den Verkehrssektor hinaus und schließt auch die Stromerzeugung und die Industrie mit ein.
Der Erwerb zusätzlicher Berechtigungen ist der Teil des Cap-and-Trade-Systems, der den Handel betrifft. Zusätzliche Berechtigungen können von der Regulierungsbehörde des Programms oder von anderen Unternehmen, die über überschüssige Berechtigungen verfügen, erworben werden. Die zusätzlichen Einnahmen aus dem Handel mit Zertifikaten bieten den Unternehmen einen Anreiz, ihre Treibhausgasemissionen über das normale Maß hinaus zu begrenzen. Darüber hinaus fließen die von der Regulierungsbehörde durch den Verkauf von Zertifikaten erwirtschafteten Mittel durch die Finanzierung von Projekten zur Minderung der Kosten kohlenstoffarmer Projekte in den Markt zurück.
Cap-and-Trade-Programme für den Verkehr gibt es derzeit in Kalifornien und Quebec (die miteinander verbunden sind). Im Nordosten der Vereinigten Staaten gibt es derzeit ein Cap-and-Trade-Programm für die Stromerzeugung, und für 2022 ist die Einführung eines Programms für den Verkehr geplant.
Die dritte Art von Kohlenstoffpreisprogrammen ist eine Kohlenstoffsteuer. Kohlenstoffsteuerprogramme legen eine pauschale Abgabe auf Emissionen fest, die im Laufe der Zeit (in der Regel jährlich) ansteigt. Kraftstoffe mit höherer Kohlenstoffintensität werden stärker besteuert als kohlenstoffärmere Alternativen. Das Steuergefälle trägt letztlich zur finanziellen Tragfähigkeit kohlenstoffärmerer Alternativen bei, insbesondere bei fortlaufenden Erhöhungen der Kohlenstoffsteuer.
Die Einnahmen aus Kohlenstoffsteuern bleiben in der besteuerten Region und werden meist in kohlenstoffarme Projekte reinvestiert. Zu diesen Projekten gehören technologische Weiterentwicklungen, Forschung zur Kohlenstoffreduzierung,Einsatz alternativer Kraftstoffe Anreize oder andere Innovationen, die letztendlich die Treibhausgasemissionen senken.
Kohlenstoffsteuerprogramme gibt es derzeit in mehreren Provinzen Kanadas (viele davon aufgrund des föderalen Kohlenstoff-Backstops) und in Mexiko.
Kohlenstoffpreisprogramme verursachen Kosten für Unternehmen, die weiterhin wie gewohnt mit fossilen Brennstoffen arbeiten. Andererseits bieten Kohlenstoffprogramme finanzielle Anreize für Unternehmen, ihre Kohlenstoffbilanz zu verbessern. Die Komplexität der verschiedenen Programme und Regionen erfordert einen gezielteren Ansatz, um die Ergebnisse zu optimieren, da die beste Lösung in einem Bereich nicht immer auch die ideale Lösung in einem anderen ist. Die Suche nach den richtigen Partnern und kooperativen Interessenvertretern kann dabei helfen, die besten Entscheidungen für einen geringen Kohlenstoffausstoß zu treffen. Die Vorteile für die Wirtschaft werden weiter wachsen, wenn die Mechanismen zur Bepreisung von Kohlenstoff ausgereift sind und sich auf mehr Regionen und Anwendungen ausbreiten.
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Untersuchen Sie die Trends bei den Dieselkraftstoffpreisen, einschließlich der Auswirkungen des Überangebots, der OPEC+-Entscheidungen und geopolitischer Faktoren. Entdecken Sie Strategien zur Anpassung an den Energiemarkt.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Ein Tool für das Kraftstoffmanagement optimiert den Energieverbrauch und stellt sicher, dass Verlader nur für die tatsächliche Nutzung des Transportmittels zahlen. Entdecken Sie hier Best Practices für mehr Effizienz.
Mehr lesen2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
Erfahren Sie mehr über die neue kanadische Kohlendioxidsteuer, die am 1. April in Kraft tritt, und darüber, wie sich die Verantwortlichen im Verkehrssektor mit präzisen Strategien zur Kraftstoffrückerstattung darauf einstellen können.
Mehr lesen