Verstehen Sie die Vorteile und Unterschiede von CNG und RNG

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Preisentwicklung bei Dieselkraftstoff für den Rest des Jahres 2025
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Kraftstoff
Was ist Kraftstoffmanagement? 6 Beste Praktiken
5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Marktveranstaltungen
Vorbereitung auf Kanadas Änderungen bei der Kohlenstoffsteuer | Advisor Pulse
2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
4 Minuten Lesezeit
Februar 28, 2024
Teilen:
Mit der Veröffentlichung des Freight Advisor für Januar 2024 freut sich unser Breakthrough Advisor Team, zum ersten Mal individuelle Prognosen für Spot- und Vertragsfrachtraten für Trockenfracht und temperaturgeführte Lkw-Ladung zu veröffentlichen. Zusätzlich zu unseren Vorhersagen für Frachtnachfrage, Kapazität und intermodale Linehaul-Raten werden diese neuen Prognosen monatlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Kunden der Kurve in der sich ständig verändernden Frachtmarktlandschaft immer einen Schritt voraus sind.
Wir stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Reise in Richtung Innovation beginnt oft mit dem Feedback unserer Verladergemeinschaft, das neue Produktentwicklungen und Aktualisierungen von Advisor-Publikationen prägt. Dieser Trend setzt sich in unseren jüngsten Prognosen fort. In den letzten 18 Monaten haben die Verlader großes Interesse daran gezeigt, das Zusammenspiel zwischen Spot- und Kontraktraten zu verstehen. Ihre Anfragen haben sich von der Frage "Wo ist die Untergrenze der Raten?" zu der Frage "Haben wir die Talsohle erreicht, und wann wird sich der Markt verändern?" entwickelt. Als einer der führenden Innovatoren in diesem Bereich sind wir bestens gerüstet, um fachkundige Einblicke und Analysen zu diesen Themen zu liefern. Unser datengestützter Ansatz und unser tiefes Verständnis des Marktes ermöglichen es uns, Verladern bei der Navigation durch die Marktbedingungen zu helfen.
Unsere firmeneigenen Prognosen für Spot- und Kontrakt-Raten im Linehaul-Verkehr verwenden eine Vielzahl von Zeitreihen-Modellierungstechniken und beziehen gleichzeitig die Marktexpertise des Advisor-Teams und Echtzeit-Einsichten aus aggregierten Verladerdaten ein. Die Modelle berücksichtigen die Auswirkungen der sich ständig ändernden Frachtnachfrage, des Kapazitätsverhaltens der Spediteure und der saisonalen Kräfte auf den Gleichgewichtspreis für Transportdienstleistungen in Nordamerika. Diese Echtzeit-Modelle werden in Zusammenarbeit mit unseren Teams für angewandtes Wissen und Datenwissenschaft erstellt, die kontinuierlich forschen und Frühindikatoren in unsere Prognosemodelle einbeziehen, um künftige Bewegungen auf dem Frachtmarkt vorherzusagen.
Unsere Prognosen für die Beförderungsraten im Linienverkehr sind so konzipiert, dass sie den Verantwortlichen im Transportwesen verwertbare Erkenntnisse liefern, um ihre Netze kurz- und langfristig widerstandsfähig und kosteneffizient zu gestalten. Indem wir die Genauigkeit unserer Prognosen ständig aktualisieren, sorgen wir für Transparenz und zeigen unser Engagement, sie benutzerfreundlich zu gestalten. Vorhersagen werden nie 100 %ig genau sein, egal ob es sich um Vorhersagen zu Frachtraten, Wetterbedingungen oder Super Bowl-Halbzeitshows handelt. Während wir jedoch auf die Erfindung der Zeitreise oder einer Kristallkugel warten, wird unser Advisor-Team weiterhin monatliche Updates zur Vorhersagegenauigkeit bereitstellen, damit Transportverantwortliche einen Prozentsatz des historischen Vorhersagefehlers in ihre Energie- und Frachtbudgetierungsentscheidungen einbeziehen können.
Unsere Vorhersagegenauigkeitsmethodik untersucht den mittleren absoluten prozentualen Fehler oder den Vergleich von Vorhersage und Marktrealität unserer letzten 12 Vorhersagen über verschiedene Zeithorizonte. Da die Februar-Veröffentlichung von Freight Advisor nur zwei Monate historischer Daten für unsere neuen Spot- und Vertragsratenprognosen enthält, werden wir unsere Prognosegenauigkeit noch nicht veröffentlichen. Wir werden jedoch weiterhin die Genauigkeit unserer Gesamtprognosen für Trocken- und Kühltransporte veröffentlichen, die eine Mischung aus Spot- und Vertragsraten darstellen.
Unsere Verlader haben nicht nur Zugang zu unseren Prognosen, sondern auch zu der monatlichen Publikation und dem Webinar für eine umfassende Analyse des Frachtmarktes sowie zu unserem Breakthrough Advisor Team für Fragen. Wenn ein Kunde an einem eingehenderen Gespräch interessiert ist, kann er sich an seinen Kundenbetreuer wenden, um ein Gespräch mit dem Beraterteam zu organisieren.
Die Veröffentlichung unserer individuellen Spot- und Vertrags-Prognosen für Linehaul-Raten für Trockenfracht und temperaturgeführte Lkw-Ladung wird unseren Kunden mehr Transparenz bieten. Diese Vorhersage wird weiterhin eine gemischte Rate darstellen, die Vertrags- und Spotraten in einem Verhältnis enthält, das für den durchschnittlichen Breakthrough-Verlader repräsentativ ist.
Auch in Zukunft wird das Advisor-Team nach Möglichkeiten suchen, unsere Veröffentlichungen und Webinare mit zusätzlichen Verkehrsträgern und Temperaturklassen zu erweitern, um unseren Verladern einen zusätzlichen Nutzen zu bieten. Wenn Sie ein aktuelles Thema, eine laufende Störung oder einen zusätzlichen Benchmark im Freight Advisor oder in einer unserer Advisor-Publikationen sehen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder kontaktieren Sie uns über unser Website-Formular.
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Untersuchen Sie die Trends bei den Dieselkraftstoffpreisen, einschließlich der Auswirkungen des Überangebots, der OPEC+-Entscheidungen und geopolitischer Faktoren. Entdecken Sie Strategien zur Anpassung an den Energiemarkt.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Ein Tool für das Kraftstoffmanagement optimiert den Energieverbrauch und stellt sicher, dass Verlader nur für die tatsächliche Nutzung des Transportmittels zahlen. Entdecken Sie hier Best Practices für mehr Effizienz.
Mehr lesen2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
Erfahren Sie mehr über die neue kanadische Kohlendioxidsteuer, die am 1. April in Kraft tritt, und darüber, wie sich die Verantwortlichen im Verkehrssektor mit präzisen Strategien zur Kraftstoffrückerstattung darauf einstellen können.
Mehr lesen