Verstehen Sie die Vorteile und Unterschiede von CNG und RNG

Tendenz
Top-Posten
Marktveranstaltungen
Preisentwicklung bei Dieselkraftstoff für den Rest des Jahres 2025
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Kraftstoff
Was ist Kraftstoffmanagement? 6 Beste Praktiken
5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Marktveranstaltungen
Vorbereitung auf Kanadas Änderungen bei der Kohlenstoffsteuer | Advisor Pulse
2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
5 Minuten Lesezeit
Oktober 25, 2019
Teilen:
Der Transport von Waren zum Markt erfordert Kraftstoff. Kraftstoff in seinen verschiedenen Formen ist nur eines der vielen raffinierten Produkte, die aus einem Barrel Rohöl gewonnen werden. Um zu verstehen, wie sich die Kraftstoffpreise entwickeln und Ihr Transportbudget beeinflussen, ist es wichtig, die gesamte Versorgungskette des Energiemarktes zu verstehen.
Die Grundlagen des Upstream-Marktes beziehen sich auf den gesamten Prozess, der zur Förderung von Rohöl und Erdgas führt. Zu den Phasen der vorgelagerten Rohölwirtschaft gehören:
In jeder Phase beeinflussen Vorschriften, Technologie und die Weltwirtschaft die gesamte Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit Kraftstoffen.
Bevor eine Förderung stattfinden kann, müssen die Ölgesellschaften zunächst die Rechte an dem Land erwerben, auf dem sie bohren wollen. Diese Ländereien befinden sich hauptsächlich im Besitz der Bundesregierungen. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich diese Rechte zu sichern:
Eine Mineralienpacht ist letztendlich der erste Schritt für einen Ölproduzenten, um die finanzielle Struktur seiner bevorstehenden Operationen zu bestimmen - danach kann ein PSA angenommen werden oder auch nicht. Da der Mineraleigentümer im Grunde nichts zu verlieren und finanziell alles zu gewinnen hat, ist die PSA-Methode äußerst attraktiv.
In der Erdölindustrie ist nicht alles Land gleich, und es kann eine Herausforderung sein, Grundstücke zu finden, die rentabel sind. Die geschätzten letztlich förderbaren Ressourcen (Estimated Ultimately Recoverable Resources, EUR) sind eine Kennzahl, die von Ölproduzenten verwendet wird, um die wirtschaftliche Machbarkeit eines potenziellen Bohrplatzes zu messen. EUR sagt die Gesamtmenge an Erdgas und Erdöl voraus, die jemals gefördert, produziert und somit im weiteren Verlauf der Ölversorgungskette verbraucht werden kann. Die EUR werden in mehrere Kategorien eingeteilt, darunter:
In jeder Kategorie von EUR berechnen die Ölgesellschaften einen Gewinnungsfaktor. Dieser bestimmt das Verhältnis von förderbarem Erdöl oder Erdgas zu den geschätzten Reserven in jeder Region. Die Erhöhung des Ausbeutefaktors ist das vorrangige Ziel der Erdölbohrer, obwohl sich dieser Wert im Laufe der Zeit aufgrund der Betriebsgeschichte, des technologischen Fortschritts und der allgemeinen Wirtschaftlichkeit der Bohrungen ändert.
Wenn es um die "noch zu findenden" Reserven geht, schätzen die Erdölgesellschaften und Erdölingenieure die Kosten für die Entwicklung einer Entdeckungsmaßnahme und die Vorhersage, wie lange es dauern würde, bis alle Erdöl- und Erdgasressourcen aus einem Bohrloch ausgefördert sind. Wie bei konventionellen Geschäftsgrundlagen werden die beträchtlichen Kapitalausgaben, die zur Beschleunigung solcher Operationen erforderlich sind, durch die Gewinne aus dem Öl- oder Erdgasverkauf ausgeglichen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu wissen, dass die Ölgesellschaften nicht versuchen, das letzte Barrel Öl oder Erdgas aus dem Boden zu holen, sondern vielmehr das letzte rentable Barrel zu fördern.
Nach dem Anpeilen eines potenziellen Bohrlochs legen die Bohrer eine Erkundungsbohrung an, um das Herz der ölreichen Lagerstätte zu erreichen, wo sieben zusätzliche Schichten eines schützenden Dichtungsmittels aufgetragen werden, um eine Barriere zu schaffen, die verhindert, dass ölreiches Material in den Grundwasserspiegel eindringt. Bei Erfolg setzen die Ölproduzenten weitere Bohrungen an, um die Grenzen der Ölformation zu erkunden, wobei die Kosteneffizienz während des gesamten Bohrvorgangs von entscheidender Bedeutung ist.
Im Ausgangsgestein tief unter der Erdoberfläche befinden sich Poren zwischen Sandkörnern und dem Ausgangsgestein. Diese Poren enthalten die Öl- und Erdgasmoleküle, auf die die Bohrer abzielen. Sobald gebohrt wird, können die leichteren, weniger dichten Erdgas- und Erdölmoleküle aufgrund der Durchlässigkeit des Materials nach oben entweichen. Wenn nichts den Aufstieg der Moleküle behindert, erreichen sie schließlich die Erdoberfläche.
Einfach ausgedrückt, können die Bohrungen zur Erschließung dieses Gesteins vertikal oder horizontal erfolgen. Heutzutage überwiegen die horizontalen Bohrungen in der Erdöllandschaft, da sie es einer einzigen Bohrinsel ermöglichen, ein größeres Spektrum an Rohöl zu erschließen, wobei die Oberfläche nur begrenzt zugänglich ist. Je tiefer ein Bohrloch gebohrt wird, desto mehr steigt die Temperatur des Erdkerns an. Dadurch verflüssigen sich die Kohlenwasserstoffmoleküle, die dann aus dem Gestein entweichen und in raffinierbares Rohöl umgewandelt werden.
Schiefer, der sich oberhalb der Erdgas- und Erdölschicht befindet, hat eine geringe Durchlässigkeit, so dass er schwer zu durchbrechen ist. Das bedeutet, dass die Bohrer nicht in der Lage sind, das gesamte Öl in einer bestimmten Lagerstätte zu erreichen. Dank des technologischen Fortschritts ist die Gewinnung von Öl aus Schiefergestein in den letzten Jahren exponentiell effizienter geworden. Mit Hilfe eines Verfahrens, das gemeinhin als Fracking bezeichnet wird, injizieren die Bohrer Hochdruckflüssigkeiten in das öl- bzw. gasreiche Material, um die Durchlässigkeit des Schiefers zu erhöhen und so die Bohrausbeute zu maximieren. Die obige Grafik zeigt die Entwicklung der US-Rohölproduktion seit 2012 und verdeutlicht das Aufkommen der Schieferölproduktion in den letzten Jahren.
Nach der Gewinnung des Rohöls wird es zu Raffinerien transportiert um zu einer Vielzahl von raffinierten Produkten verarbeitet zu werden. Dieser Prozess variiert auf der Grundlage mehrerer Schlüsselfaktoren - und schafft schließlich ein Portfolio von Produkten, die wir täglich verwenden.
5 Minuten Lesezeit
März 25, 2025
Untersuchen Sie die Trends bei den Dieselkraftstoffpreisen, einschließlich der Auswirkungen des Überangebots, der OPEC+-Entscheidungen und geopolitischer Faktoren. Entdecken Sie Strategien zur Anpassung an den Energiemarkt.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
März 24, 2025
Ein Tool für das Kraftstoffmanagement optimiert den Energieverbrauch und stellt sicher, dass Verlader nur für die tatsächliche Nutzung des Transportmittels zahlen. Entdecken Sie hier Best Practices für mehr Effizienz.
Mehr lesen2 Minuten Lesezeit
März 18, 2025
Erfahren Sie mehr über die neue kanadische Kohlendioxidsteuer, die am 1. April in Kraft tritt, und darüber, wie sich die Verantwortlichen im Verkehrssektor mit präzisen Strategien zur Kraftstoffrückerstattung darauf einstellen können.
Mehr lesen