Europe Fuel Recovery vs. Flat Fuel Share System
![Infographic Fuel Recovery vs Flat Fuel Share System](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fbig-comfort-7ce80fc531.media.strapiapp.com%2FInfographic_Fuel_Recovery_vs_Flat_Fuel_Share_System_06b6526a9b.png&w=3840&q=75)
Tendenz
Top-Posten
Kraftstoff
Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Kraftstoff
Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie
3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Fracht
3 wichtige Überlegungen für die Entscheidung, wann eine Ausschreibung für den Transportbereich durchgeführt werden soll
4 Minuten Lesezeit
Januar 23, 2025
5 Minuten Lesezeit
August 13, 2020
Teilen:
Bei Breakthrough leitet Heather Mueller unsere Frachtlösungen, und Jenny Vander Zanden ist für den Energiebereich zuständig. Wir haben uns mit unseren COOs zusammengesetzt, um mit ihnen über die Herausforderungen zu sprechen, mit denen ihre Verladerkunden konfrontiert sind, die jährlich über 7 Milliarden Transportmeilen und 16 Millionen Sendungen zurücklegen. Von Treibstoff über Fracht bis hin zu Daten und Technologie decken ihre Teams und Einflussbereiche die gesamte Bandbreite der Transportstrategien für einige der weltweit bekanntesten Marken ab.
Die Unterbrechung der Lieferkette wird immer mehr zu einem festen Bestandteil der täglichen Beförderung von Waren zum Markt. Da sich die Ereignisse auf dem Markt bis 2020 häufen und der Transport in Bereichen außerhalb der Lieferkette in den Mittelpunkt gerückt wird, suchen viele Führungskräfte nach zeitnahen und aufschlussreichen Antworten, um ihre Strategien zu untermauern, und werden ihre operativen Teams um Einblicke bitten.
Jenny Vander Zanden, die bei Breakthrough für das Kraftstoffmanagement zuständig ist, sagt: "Wenn es um die Kommunikation mit Führungskräften geht, wird von Fachleuten aus der Lieferkette und dem Transportwesen erwartet, dass sie die komplexen wirtschaftlichen Faktoren verstehen, die im Spiel sind, und sie müssen in der Lage sein, diese Faktoren klar und prägnant zu kommunizieren."
Für die Transportbranche bedeutet dies einen Balanceakt zwischen der Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen vor Ort und dem Blick auf nachhaltige Initiativen am Horizont. Wie Heather Mueller, Inhaberin von Breakthrough's Supply Chain Service-Angebot, sagt: "Um ein guter Verwalter des Unternehmens zu sein, muss man sich auf beides konzentrieren."
Die Coronavirus-Pandemie hatte verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit und den Lebensunterhalt von Millionen Menschen. Die Reaktion der Organisationen auf die Bedürfnisse der Verbraucher, die sie versorgen, war immens. Doch die Lieferkette hat nicht nur ihre Bedeutung, sondern auch ihre Notwendigkeit bewiesen.
Eine der größten Herausforderungen für Hersteller, Einzelhändler, Konsumgüterhersteller, die Automobilindustrie und andere Verlader besteht darin, eine Lieferkette zu schaffen, die robust und dynamisch genug ist, um mit den Unwägbarkeiten des nächsten Jahres und darüber hinaus fertig zu werden.
Als COVID-19 zu plötzlichen Veränderungen der Marktdynamik beitrug, stieg das Frachtaufkommen in einigen Fällen sprunghaft an, in anderen ging es dramatisch zurück, und Angebot und Nachfrage nach Rohöl und Kraftstoffen gerieten aus dem Gleichgewicht. Als all diese Verhaltensweisen die Versorgungskette durcheinander brachten, traten die bei allen Transportstrategien üblichen Unzulänglichkeiten zutage.
In einigen Fällen wurden Kapazitäten an den Laderampen zurückgelassen, als die Nachfrage nach langlebigen Gütern in der Ungewissheit der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie einbrach. Andere Verlader versuchten krampfhaft, ihre Fracht mit Hilfe von Spotmarktlösungen und Maklergeschäften abzudecken, um die Lücken in ihren Routenplänen zu schließen. Verlader, die indexbasierte Treibstoffpreise verwenden, haben für den Treibstoff, mit dem diese Güter zum Markt transportiert werden, deutlich zu viel bezahlt - im Durchschnitt über 74 Cent pro Gallone im bisherigen Verlauf des Jahres 2020. In fast allen Fällen führen diese Störungen im Laufe der Zeit zu unvorhergesehenen Ausgaben in Millionenhöhe.
Wenn die Frachtdynamik von dem Plan abweicht, der in der letzten Ausschreibung festgelegt wurde, und die Kraftstoffpreise stark von den Prognosen abweichen, fragen sich die Fachleute der Lieferkette: "Was passiert um mich herum und wie kann ich mein Unternehmen am besten auf das vorbereiten, was kommen wird?"
Selbst unter stabileren Marktbedingungen werden unzählige Datenpunkte in der gesamten Lieferkette genutzt, um zu verstehen, was in der Branche vor sich geht. Von der Track-and-Trace-Technologie über ELD-Installationen bis hin zu ganzen Data-Science-Teams, die intern entstehen, arbeiten Startups und Großunternehmen unermüdlich daran, die aktuellen Herausforderungen der Branche zu verstehen, um die Chancen von morgen zu nutzen.
Die COOs von Breakthrough: führen eine neue Grenze bei der Lösung von Problemen in der Lieferkette an, um diese wichtigen Fragen zu beantworten. Ihr Fokus liegt auf einer allumfassenden Frage: "Wie können wir die täglichen Details auf Sendungsebene mit dem ganzheitlichen Fracht-Ökosystem verknüpfen, um bessere Entscheidungen zu treffen?" Der Hauptunterschied bei einer Breakthrough-Lösung ist unser kollektiver Datenansatz.
Auch wenn ein Unternehmen noch so viele Daten verwendet, um sein Lieferkettennetzwerk zu betrachten, kann dies nur einen einseitigen Einblick in die realen Geschehnisse geben. Das Transport-Ökosystem ist komplex. Ihre Spediteure bedienen Dutzende oder mehr andere Verlader, und was Sie sehen, kann für den Rest der Branche Realität sein, muss es aber nicht. Ihre Fracht ist nur ein Datenpunkt in einem Meer von Millionen von Sendungen, Tausenden von Spediteuren und unzähligen externen Faktoren, die die Kosten beeinflussen, die Sie in einer Position sehen.
Wie kann ein Team den Einfluss einer massiven Störung wie COVID-19 auf sein Netzwerk vermitteln, wenn es keinen Zugang zum Gesamtbild hat? Zu erforschen, wie sich eine Organisation in das Ganze einfügt, ist der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen der Lieferkette des Jahres 2020 sowohl aus der Kraftstoff- als auch aus der Frachtperspektive.
Mueller, Vander Zanden und ihre Teams wissen, wie wichtig es ist, unsere Kunden über Veränderungen aufzuklären und sie ihnen mitzuteilen, damit sie Vertrauen in die Aussagen ihrer Daten haben können. Das treibt das Breakthrough-Team dazu an, bei den Feinheiten des Marktes auf dem Laufenden zu bleiben.
Vander Zanden sagt: "Es gibt einen Grad an Dringlichkeit, der von der Führungsebene ausgeht, der das Transportwesen und seine Rolle in der Lieferkette wirklich in den Vordergrund der Gespräche rückt. Die Bewältigung der aktuellen Volatilität der Energiepreise wird zu einer Priorität, da sie die Festlegung des Basisbudgets für 2021 erschwert."
Vander Zanden navigiert durch diese Unwägbarkeiten, indem sie ihre Kunden befähigt. Sie sagt: "Wir sind dazu da, unsere Kunden so zu informieren und zu beraten, dass sie umsetzbare und sinnvolle Ergebnisse erzielen. Wir haben erlebt, dass unsere Kunden ihre Strategien wirklich vorantreiben, weil wir gemeinsam ein vollständiges Bild der Kosten zeichnen können, die sich auf ihre Lieferkettenbudgets auswirken."
3 Minuten Lesezeit
Januar 29, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Januar 27, 2025
Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.
Mehr lesen4 Minuten Lesezeit
Januar 23, 2025
Sie sind sich nicht sicher, wann Sie eine Verkehrsausschreibung durchführen sollten? Im Folgenden finden Sie drei Überlegungen, die Ihnen helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Strategie auf die Marktbedingungen abzustimmen.
Mehr lesen