Zurück zum Blog
by Matt Münster
Matt Muenster

11 Minuten Lesezeit

Jahresrückblick 2018 | Wirtschaftstreiber für Transport und Lieferkette

Januar 21, 2019

Matt Muenster
by Matt Münster

Teilen:

Zu Beginn des Jahres 2019 werfen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2018, um die wichtigsten Ereignisse der Vergangenheit zu identifizieren, die sich bereits manifestiert haben und das Marktgeschehen der Gegenwart und Zukunft beeinflussen. Nachfolgend finden Sie sieben der wichtigsten wirtschaftlichen Treiber für die Transport- und Lieferkettenbranche, die wir im Jahr 2018 gesehen haben:

  • Kapazitätsengpass
  • Historisch hohe Lkw-Bestellungen
  • Ungewissheiten aufgrund chinesischer Handelsbarrieren
  • Unerwartete Entwicklung der Kraftstoffpreise zum Jahresende
  • Niedrigste Arbeitslosenquote seit 1969
  • Anziehende Zinssätze und Kreditvergabe
  • Verbreitung von Daten im gesamten Transportwesen

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese Trends die Herausforderungen des Jahres 2018 beeinflusst haben, und wie sie sich wahrscheinlich in 2019 fortsetzen werden.

Kapazitätsengpässe

Die Kapazitätsengpässe in der Lkw-Branche beherrschten im Jahr 2018 die meisten Gespräche über das Thema Transport. Die angespannten Bedingungen waren auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, wie z. B. Fahrermangel, erhöhte Frachtnachfrage und die Nachfrage der Verbraucher nach immer schnelleren Bestellzyklen, um nur einige zu nennen.

Als Folge davon stiegen die Preise für Linienverkehre deutlich an, und es wurde immer schwieriger, Fracht unabhängig von Speditionsverträgen zu sichern, so dass mehr Ladungen auf den Spotmarkt gelangten.

Auch wenn diese Geschichte in den Medien und in strategischen Gesprächen zwischen Verladern und Spediteuren gleichermaßen vorherrschte, so gibt es doch erste Anzeichen für eine Entspannung der Lage. Man kann davon ausgehen, dass einer der Hauptgründe dafür eine Zunahme des Frachtangebots auf dem Markt ist und nicht nur das Ergebnis einer nachlassenden Nachfrage - wir werden dies im folgenden Abschnitt näher erläutern. Angesichts der jüngsten Handelsunsicherheiten und des Stillstands der Regierung bleibt jedoch vieles in der Schwebe, und der künftige Zustand der Wirtschaft und der Dynamik von Angebot und Nachfrage bleibt abzuwarten.

Historisch hohe Lkw-Bestellungen

Ein grundlegender Handlungsstrang bei der Kapazitätsentwicklung war die Entwicklung der Lkw-Bestellungen. Die Aufträge für Lkw der Klasse 8 in den USA erreichten ein 10-Jahres-Hoch, da die Händler im August 2018 über 45.000 Aufträge erteilten. Die Branche beobachtete diesen Trend in den letzten beiden Quartalen des Jahres 2018 sehr aufmerksam, und viele sahen einer möglichen Kapazitätsentlastung in der gesamten Branche entgegen.

Jahresrückblick-1.png

Dieser Auftragseingang ist zwar wichtig, aber kein eindeutiger oder linearer Hinweis auf eine nachlassende Kapazität - er ist vielmehr ein Indikator unter vielen. Ein genauerer Blick auf andere Aspekte der Lkw-Bestellungen zeigt ein umfassenderes Bild. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Ersatzrate der neu bestellten Lkw. Es ist derzeit unklar, inwieweit die Bestellungen lediglich die Kapazität älterer, auslaufender Modelle übernehmen, anstatt die Flotten schrittweise zu erweitern.

Angesichts historischer Ersatzraten würde das Bestellumfeld 2018 die Wahrscheinlichkeit steigender Kapazitäten nahelegen, es könnte aber auch ein Vorbote unvorhergesehener Spitzen bei den Ersatzraten sein. Aufgrund von Rückständen bei der Erfüllung von Lkw-Bestellungen müssen wir abwarten, bis die Lkw auf die Straße kommen, um die Auswirkungen des jüngsten Auftragstrends auf die Kapazität und die Ersatzbeschaffung zu bestimmen - eine Aufgabe, die möglicherweise viel länger dauern wird.

In unserem jüngsten Blogbeitrag Breakthrough: Andrew Kundinger geht auf zusätzliche Überlegungen zu den Lkw-Bestellungen ein. Lesen Sie mehr über die Bedeutung von Ersatzraten, Fahrermangel und Lkw-Verkäufen hier.

Unsicherheiten durch chinesische Handelsbarrieren

Die Unsicherheit über den künftigen Stand der Beziehungen zwischen den USA und China hielt das ganze Jahr 2018 über an, nachdem die erste Runde von Zöllen - 25 Prozent auf Stahlimporte und 10 Prozent auf Aluminium - am 1. Juni in Kraft trat. Im weiteren Verlauf des Jahres drohten diese Zölle zu eskalieren, da sich die Staats- und Regierungschefs der beiden Länder einen Krieg der gegenseitigen Zolleskalation lieferten. Dieser Konflikt spitzte sich am 1. Dezember zu, als US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping zusammenkamen, um die nächsten Schritte für die Handelsverhandlungen zu besprechen und die nächste Runde von Zöllen, die am 1. Januar 2019 in Kraft treten sollte, auszusetzen.

Die beiden Staatsoberhäupter beantragten, eine 10-prozentige Erhöhung auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden US-Dollar zu verschieben, doch die vereinbarten Bedingungen waren zunächst unklar, da beide Parteien im Anschluss an die Entscheidung widersprüchliche Erklärungen veröffentlichten. Mit dem Ende des Jahres 2018 und dem Beginn des Jahres 2019 wurden und werden weitere Gespräche geführt, um die bei dem Abendessen getroffenen Vereinbarungen zu konkretisieren. Es gibt jedoch noch viel mehr, was zwischen den beiden Ländern geklärt werden muss.

Das Wichtigste, was im Zusammenhang mit Zöllen und Handelsbeziehungen zu bedenken ist, ist die Auswirkung, die diese Unsicherheit auf die Fähigkeit von Unternehmen hat, langfristige strategische Budgetentscheidungen zu treffen. Je länger die Unklarheit anhält, desto schwieriger wird es für Unternehmen, mit Zuversicht in die Infrastruktur der Lieferkette zu investieren und Beschaffungsentscheidungen zu treffen. Dies könnte Unternehmen davon abhalten, in naher Zukunft größere Investitionsentscheidungen zu treffen, oder es könnte zu einer Abwanderung der Produktion aus China auf der Suche nach kostengünstigeren Optionen führen. Beide Möglichkeiten könnten direkte und weitreichende Auswirkungen auf die aktuellen Wirtschaftsindikatoren in den USA und insbesondere auf die Lieferketten haben.

Lesen Sie mehr darüber, wie die Aktienmärkte auf die Handelsentscheidung reagierten, und wie sich diese Unsicherheit unserer Meinung nach auf der Grundlage der neuesten verfügbaren Informationen auf wirtschaftliche Entscheidungen im Jahr 2019 auswirken könnte.

Unerwartetes Verhalten der Kraftstoffpreise zum Jahresende

Am 3. Oktober 2018 erreichten die Rohölpreise mit 76,41 US-Dollar pro Barrel ein Vierjahreshoch. Diese Preisspitze war das Ergebnis weltweiter Spekulationen über Produktionsengpässe und ein knappes Ölangebot aufgrund der erneuten Sanktionen gegen iranische Exporte. Die allgemeine Einschätzung, dass das Angebot bald begrenzt sein würde, führte zu einem Aufwärtsdruck auf die Preise, bevor sie im darauffolgenden Monat plötzlich - und steil - um bis zu 27 Prozent fielen.

Jahresrückblick-2.png

Dieser starke Rückgang wurde durch eine Vielzahl von Faktoren begünstigt, die die angespannte Versorgungslage erleichterten. Acht Importeuren von iranischem Öl wurde eine befristete Ausnahmegenehmigung erteilt, wodurch ein Teil der erwarteten Preisaufschläge, die ursprünglich nach Inkrafttreten der neuen Sanktionen erwartet wurden, abgeschwächt werden konnte. Darüber hinaus hat die OPEC ihre Produktion auf eine Kapazität nahe der Maximalgrenze erhöht, was den Markt mit einem Überangebot überschwemmte und die Preise in eine Baisse schickte.

Während ein Großteil des Marktes auf die Treibstoffpreisschwankungen reagierte, die bis ins erste Quartal 2019 andauerten, konnten die Kunden von Breakthrough durchgehend auf eine genaue Treibstoffpreisgestaltung vertrauen und Millionen mehr sparen, als sie traditionell durch die Verwendung von marktbasierten Treibstoffrückerstattungen sparen.

Lesen Sie mehr über den Breakthrough Advantage hier, und erfahren Sie, wie proaktives Kraftstoffmanagement den Verladern Millionen spart.

Wenn man dieses Verhalten in das Jahr 2019 überträgt, können die Verlader nichts anderes als das Unerwartete erwarten. Alle in diesem Artikel genannten Faktoren werden auch weiterhin zu einer sich ständig verändernden Rohöl- und Kraftstofflandschaft beitragen. Deshalb betrachten wirksame Strategien den gesamten Markt ganzheitlich, um zu verstehen, wie sich die verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren auf das Ergebnis der Verlader auswirken werden.

Unser Team von Applied Knowledge verfolgt das globale geopolitische Klima, die relevante Gesetzgebung und die Angebots-/Nachfragedynamik genau, um unsere Kunden auf dem Laufenden zu halten, wenn sich die Kraftstoffpreise ändern. Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Niedrigste Arbeitslosenquote seit 1969

Im Jahr 2018 erreichte die Arbeitslosenquote 3.7 Prozent - der niedrigste Stand seit Oktober 1969 - und deutet auf eine Wirtschaft hin, die auf festem Boden steht.

Jahresrückblick-3.png

Einfach ausgedrückt, neigen die Verbraucher dazu, mehr Waren zu kaufen, wenn sie das Gefühl haben, dass die Wirtschaft weiter wachsen und die Beschäftigung stark bleiben wird. Dies wiederum wirkte sich 2018 auf den Güterverkehrsmarkt aus, da die Nachfrage nach Gütern und damit auch die Nachfrage nach der Beförderung dieser Güter zum Markt stieg. Dieser erhöhte Trend zeigt sich in den erhöhten Sendungen, die das ganze Jahr über gemeldet wurden - natürlich unter Berücksichtigung der Saisonalität.

Jahresrückblick-4.png

Ein weiteres Nebenprodukt der niedrigen Arbeitslosigkeit ist ein schwieriger Arbeitsmarkt. Für Unternehmen ist es schwieriger, Talente anzuziehen und zu halten, weil neue Mitarbeiter von anderen bestehenden Arbeitsplätzen abgezogen werden müssen - und nicht von arbeitslosen Personen. In einem Umfeld, in dem es mehr Arbeitsplätze als Arbeitskräfte gibt, steigen die Löhne in der Regel an, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und höhere Löhne tragen, wie bereits erwähnt, zu höheren Verbraucherausgaben bei.

Für das Verkehrswesen gibt es jedoch noch eine weitere Facette der Geschichte. Der Mangel an Fahrern war während des gesamten Jahres 2018 ein vorherrschendes Thema. Die angespannte Kapazitätslage wurde nicht nur durch einen Mangel an Fahrzeugen, sondern auch durch einen Mangel an Arbeitskräften für den Betrieb dieser Fahrzeuge verschärft. Die Speditionsunternehmen arbeiten daran, diese Belastung zu verringern, indem sie die Löhne anheben und die Arbeit der Fahrer so komfortabel und effizient wie möglich gestalten, was den Weg für Start-ups im Bereich der Transporttechnologie ebnet.

In einer Wirtschaft, die immer stärker auf Nachfrage basiert und durch eine hohe Konsumstimmung und einen erhöhten Verbrauch gefördert wird, müssen nicht nur mehr Waren geliefert werden, sondern diese Waren werden auch schneller als je zuvor geliefert. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie grundlegende wirtschaftliche Prinzipien analysiert werden können, um die Herausforderungen in der Transportbranche zu verstehen und zu bewältigen - und so zu effektiveren Strategien zu gelangen.

Anhebung der Zinssätze und Kreditvergabe

Für fast ein Jahrzehnt nach der Großen Rezession hielt die Federal Reserve die Zinssätze niedrig, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Diese niedrigen Zinssätze machten es für Unternehmen sehr günstig, sich das Geld zu leihen, das sie für Investitionen benötigten. Einige Experten bezeichneten dies als eine Zeit des "freien Geldes". Zu Beginn des Jahres 2018 herrschten in den USA immer noch historisch niedrige Zinssätze, die in bescheidenem Tempo stiegen. Dies wiederum trug zum Wachstum der Wirtschaft bei, das viele der in diesem Beitrag erwähnten Trends befeuerte.

Jahresrückblick-5.png

Als die Zentralbank die US-Wirtschaft in eine Phase der quantitativen Straffung überführte, begannen die Zinssätze schneller zu steigen, was auch die Kosten der Kreditaufnahme in die Höhe trieb. Erhöhte Kreditkosten schränken neue Kapitalinvestitionen ein, was sich nachteilig auf das Wirtschaftswachstum auswirken kann.

Wenn die Unternehmen weniger Lust auf große Ausgaben haben, könnte sich das Wirtschaftswachstum allmählich verlangsamen. Sind die USA reif für eine Rezession? Vielleicht nicht, wenn man bedenkt, dass das BIP-Wachstum in den USA 2018 beachtlich war, aber es ist anzunehmen, dass die Wachstumsrate im neuen Jahr abnehmen wird. Es wird wichtig sein, die Leistungsindikatoren der US-Wirtschaft zu beobachten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wohin sich das BIP bewegt - die Verschärfung der Zinssätze und der Kreditvergabe ist ein Faktor, der zu diesem Klima im Jahr 2019 beiträgt.

Verbreitung von Daten im Transportwesen

Während die Transportbranche bei der Einführung disruptiver Technologien traditionell anderen Sektoren hinterherhinkt, war 2018 ein bedeutendes Jahr im Hinblick auf die Weiterentwicklung von Hightech-Datenfunktionen in Lieferketten. Verlader, Spediteure und andere wichtige Interessengruppen beginnen gemeinsam, die unbegrenzten Möglichkeiten zu verstehen, die sich mit den richtigen Daten und einer durchdachten Strategie erschließen lassen. Dieser Trend ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen.

Der erste Faktor ist die Start-up-Branche, in der die Ausgaben für Risikokapital im Transportwesen erheblich gestiegen sind und die auch in anderen Branchen weltweit Anerkennung gefunden hat. Sie können hier mehr über die Trends bei Start-ups im Bereich Transport und Lieferkette lesen. Wichtig ist jedoch, dass das Transportwesen bei bahnbrechenden Innovationen eine Vorreiterrolle spielt. Zu diesen bemerkenswerten Technologien gehören bordseitige Telematikgeräte, die die Sichtbarkeit und Verfolgung der Fracht erleichtern, sowie Risikomanagementtechnologien.

Ein Gerät, das viele Aspekte des Transportmanagements und der Datenerfassung verändert hat, ist die Einführung elektronischer Fahrtenschreiber (ELDs). Seit dem 1. April, als die Verwendung von ELDs an Bord von Lastkraftwagen der Klasse 8 offiziell vorgeschrieben wurde, werden Daten zu Fahrstunden, Lkw-Nutzung usw. in großem Umfang erhoben. ELDs sind keine neue Technologie, aber der Unterschied besteht darin, dass kleine und mittelgroße Spediteure diese Technologie jetzt fast durchgängig einsetzen. Vor Jahren war diese Art von Daten aufgrund der mit der Installation verbundenen Vorlaufkosten nur für große Transportunternehmen mit Tausenden von Lkw verfügbar. Die Forderung nach dieser Technologie fördert einen vollständigeren Datensatz, der einen Einblick in kleinere Speditionsunternehmen ermöglicht.

Dieser Zugang und die Qualität der Daten ermöglichen immer effizientere Strategien und Optimierungen. Mit den richtigen Partnern sollten Verlader diese Daten nutzen, um umfassende Transportstrategien zu entwickeln - vom Kraftstoff über die Auswahl des Spediteurs bis hin zur Einhaltung von Vorschriften.

Ihre Experten für Kraftstoff und Fracht

Wie die vergangenen Jahre gezeigt haben, erwies sich das Jahr 2018 in Bezug auf die Dynamik von Angebot und Nachfrage, die Außenpolitik, geopolitische Ereignisse und Ähnliches als unbeständig. Für Verlader, die versuchen, sich unter herausfordernden Marktbedingungen zurechtzufinden, ist es unerlässlich zu verstehen, wie verschiedene Bereiche scheinbar nicht miteinander verbundener Branchen interagieren und ihre Ergebnisse beeinflussen, um an der Spitze ihrer Branche zu bleiben.

Wenn Sie Fragen zu einem unserer branchenführenden Lösungen haben, oder wie Breakthrough seinen Kunden hilft, die Kraftstoff- und Frachtindustrie zu verstehen und zu navigieren, kontaktieren Sie uns!

Implications Of California’s LCFS Program Emerge Behind The Scenes

3 Minuten Lesezeit

Januar 29, 2025

Änderungen der Dieselsteuer im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Überblick über die Anpassungen der Dieselkraftstoffsteuer im Januar 2025 pro Bundesland und erfahren Sie, wie sich diese auf Ihre Transportausgaben auswirken.

Mehr lesen
Transportation Energy Management In The Age Of Electric Trucking

3 Minuten Lesezeit

Januar 27, 2025

Verbessern Sie das Management von Treibstoffzuschlägen mit einer Zero-Base-Rate-Strategie

Erfahren Sie, wie die Zero-Base-Strategie von Breakthrough - ein Treibstoffzuschlag-Basistarif - für Transparenz bei den Treibstoff- und Frachtkosten sorgt und die betriebliche Effizienz steigert.

Mehr lesen
Real-Time Fuel Efficiency | Run On Less Pt. 1

4 Minuten Lesezeit

Januar 23, 2025

3 wichtige Überlegungen für die Entscheidung, wann eine Ausschreibung für den Transportbereich durchgeführt werden soll

Sie sind sich nicht sicher, wann Sie eine Verkehrsausschreibung durchführen sollten? Im Folgenden finden Sie drei Überlegungen, die Ihnen helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Strategie auf die Marktbedingungen abzustimmen.

Mehr lesen